Das Kraftwerk in Bexbach soll am Freitag zurück ans Netz gehen. Auch in Weiher und Fenne wird geplant, die Kraftwerke zu nutzen. Bis zu 6000 Tonnen Kohle am Tag werden dafür benötigt. Die Kohle wird über die Gleisen ins Saarland transportiert. db_cargo
Kraftwerk in Völklingen-Fenne bleibt weiter in Betrieb
Zudem bleibt das Kraftwerk in Völklingen-Fenne weiter am Netz, das ursprünglich Ende Oktober stillgelegt werden sollte. Steag bezieht seine Kohle aus den USA, aus Kolumbien und aus Südafrika. Von den Überseehäfen Rotterdam und Amsterdam wird sie mit Güterzügen an die Standorte gebracht. Mit dem verstärkten Einsatz von Kohlekraftwerken soll angesichts ausbleibender russischer Lieferungen Gas gespart werden. DB Cargo ist nach eigenen Angaben der größte Lieferant für Steinkohle auf der Schiene. Derzeit rollten wöchentlich rund 30 bis 50 Züge mit jeweils knapp 3000 Tonnen Steinkohle zu verschiedenen Großkraftwerken in Deutschland. DB Cargo sei vorbereitet, im Herbst und Winter mehr Kohlezüge zu fahren, hieß es.