Aldi warnt vor Fake-Gewinnspiel bei Facebook und WhatsApp - So erkennen Sie den Betrug
Aldi warnt vor Fake-Gewinnspielen, die derzeit in Sozialen Netzwerken kursieren. Dahinter stecken Datensammler, die persönliche Informationen abgreifen wollen. Der Discounter hat Tipps parat.
„Gewinnspiele sind eigentlich ein wichtiges Marketing-Tool, das bei den Kunden sehr gut ankommt“, schreibt Aldi auf seiner Website. Umso mehr ist es dem Discounter daran gelegen, vor Betrügern zu warnen, die Menschen im Namen des Discounters abzocken wollen. Wie das Einzelhandelsunternehmen mitteilt, kursieren die betrügerischen Meldungen derzeit insbesondere bei WhatsApp und Facebook. Sie versprechen, man sei „zufällig ausgewählt“ worden, um an einer Umfrage teilzunehmen, bei der man anlässlich des 60. Geburtstags von Aldi Preise wie Einkaufsgutscheine oder Smartphones wie ein Nokia 3.1 Plus gewinnen könne. „Das Ganze ist ein Fake und ALDI SÜD steht damit in keinem Zusammenhang“, stellt der Discounter klar.
Die angeblichen „Gewinner“ werden nach dem Klick auf den eingebetteten Link dazu aufgefordert, ihre Adressdaten einzugeben, die dann von den Datensammlern für weitere Spam-Aktionen genutzt oder weiterverkauft werden. „Klickt auf keinen Fall auf den dort eingebetteten Link. Leitet die Nachricht nicht weiter und löscht sie bitte sofort“, rät Aldi. WhatsApp- und Facebook-Meldungen sind jedoch nicht die einzige Masche der Datendieb.
Nur, wer sich explizit für ein Gewinnspiel registriert hat, dürfe im Gewinnfall mit der vom Kunden selbst angegebenen E-Mail-Adresse kontaktiert werden. Erst dann werde laut Aldi nach der Adresse gefragt, um den Gewinn zustellen zu können. „Achtet also immer auf die Teilnahmebedingungen“, rät der Discounter.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Aldi warnt Kunden eindringlich vor übler BetrugsmascheVia E-Mail, SMS oder soziale Medien versuchen Kriminelle, mit falschen Gewinnspielen an Daten zu kommen. Der Discounter Aldi und die Polizei warnen aktuell.
Leer más »
Wegen Aldi-Einkauf: Laura Maria Rypa kriegt Hate-NachrichtenLaura Maria Rypa (26) kriegt fiese Nachrichten – weil sie bei Aldi einkauft! Die Influencerin und ihr Partner Pietro Lombardi (30) erwarten aktuell ihr erstes gemeinsames Kind. Während der Schwangerschaft machte der Musiker seiner Angebeteten sogar einen Hochzeitsantrag. Die werdende Mutter muss sich aber auch immer wieder mit unschönen Dingen rumschlagen – beispielsweise mit gemeinen Nachrichten. So auch jetzt: Laura wurde aus einem ziemlich skurrilen Grund angefeindet...
Leer más »
Mobilfunk: Aldi Talk bringt Jahrestarife bis Ende Dezember zurückErneut bietet Aldi Talk seine Jahrestarife an: Für 12 Monate bieten sie 12, 50 oder 100 GByte Datenvolumen. Sie können bis Ende Dezember gebucht werden.
Leer más »
Supermarkt: Aldi bricht mit uralter Firmen-TraditionDurch die Inflation und die steigenden Rohstoff- und Energiekosten fürchtet die Ernährungsindustrie aktuell eine Lebensmittelknappheit. Aldi Nord beschreitet daher nun einen für das Unternehmen völlig neuen Pfad.
Leer más »
Twitch-Streamerin warnt: Sie wäre fast auf clevere Schwindler hereingefallen, die Nacktfotos erhaschen wolltenDie erfolgreiche Twitch-Streamerin Pokimane warnt kleinere Streamer vor einer Betrugsmasche, auf die sie fast hereingefallen wäre.
Leer más »