Seit 1. November gilt sie wieder: die Winterreifenpflicht in Frankreich. Auch im benachbarten Grenzgebiet braucht es mancherorts die richtigen Reifen. Betroffen sind aber nicht alle Kommunen.
Autofahrerinnen und Autofahrer, die ab 1. November in Frankreich unterwegs sind, müssen in vielen Kommunen ein winterbereites Auto haben. Die im vergangenen Herbst in Frankreich neu eingeführte Winterreifenpflicht gilt vor allem in Höhenlagen und damit auch in zahlreichen Orten der direkt ans Saarland angrenzenden Region Grand Est. Vorgeschrieben sind vier Winterreifen oder Schneeketten für zwei Antriebsräder für Autos.
Betroffen sind in Grand Est vor allem Gemeinden, die im Vogesen-Mittelgebirge oder dessen Ausläufern liegen. Im direkt benachbarten Département Moselle gilt die Pflicht unter anderem für Abreschviller, Baerenthal, Bitche, Dabo, Meisenthal, Phalsbourg, Saint-Louis, Saint-Quirin, Turquestein-Blancrupt und Volmunster. Im Elsass sind unter anderem Riquewihr, Kaysersberg Vignoble und Schirmeck betroffen, nicht aber Straßburg.Die Pflicht gilt bis zum 31. März.
Welche Gemeinden in den fünf Départements von Grand Est – Moselle, Meurthe-et-Moselle, Vosges, Bas-Rhin und Haut-Rhin – die Pflicht anwenden, legen die Präfekten dieser Départements in Zusammenarbeit mit Vertretern des französischen Bergmassivkomitees fest. Daher gilt die Winterreifenpflicht im Département Meurthe-et-Moselle in keiner Gemeinde.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die schlimmste Finanzkrise seit Jahrzehnten könnte anstehenSteuert die Welt auf eine der schlimmsten Krisen zu? Einer der größten Hedgefonds der Welt schlägt jetzt Alarm. Das steckt dahinter.
Leer más »
Tesla ist größter Jobvermittler in Brandenburg seit Deutscher WiedervereinigungDie Tesla Gigafactory in Grünheide bringt viele Menschen aus der Arbeitslosigkeit. Der US-Elektroautobauer ist sogar der größte Jobvermittler in der Region seit der Deutschen Wiedervereinigung.
Leer más »
Vergewaltiger hielt mehrere Frauen „seit sehr langer Zeit“ gefangenEin Mann soll in einem Haus in Baden-Württemberg mindestens drei Frauen gefangen gehalten und vergewaltigt haben. Die Opfer waren „seit sehr langer Zeit“ gefangen. Was wir über den Fall aus Walldürn wissen.
Leer más »
Atomkraftwerk in Frankreich: Reaktorblock 1 von Cattenom darf vorerst nicht wieder hochgefahren werdenDie französische Atomsicherheitsbehörde hat das Wiederhochfahren des Reaktorblocks 1 im Atomkraftwerk Cattenom untersagt.
Leer más »
Frankreich - Rechtspopulist für zwei Wochen aus Parlament ausgeschlossenIn Frankreich ist ein Abgeordneter der Nationalversammlung für zwei Wochen suspendiert worden.
Leer más »