Die Fluggastzahlen in Bayern steigen nach Ende der Corona-Flaute rasant an. Von den Verh\u00e4ltnissen vor Beginn der Krise\r\nsind die Flugh\u00e4fen jedoch nach wie vor weit entfernt. Das liegt vor allem an M\u00fcnchen.
Nach zweijähriger Corona-Flaute haben sich die Passagierzahlen im bayerischen Luftverkehr in diesem Jahr bisher mehr als verdreifacht.
Von Anfang Januar bis Ende September starteten und landeten an den drei Flughäfen des Landes – München, Nürnberg und Memmingen – 27,1 Millionen Passagiere, wie das Statistische Landesamt in Fürth am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr war das eine Steigerung von 214 Prozent. An den Größenverhältnissen hat sich nichts Wesentliches geändert: Der Münchner Flughafen fertigte mit 23,1 Millionen Fluggästen den Großteil der Passagiere ab und lag damit weit vor Nürnberg, wo 2,5 Millionen Menschen ein- und ausstiegen. Memmingen zählte knapp 1,5 Millionen Passagiere.
Die Flugzeuge sind zudem wieder sehr viel voller geworden: Die Zahl der Starts und Landungen stieg weniger stark um 126 Prozent auf 205.348. In den beiden Vorjahren waren die Passagierzahlen wegen der Pandemie weltweit eingebrochen. Von den Verhältnissen vor Beginn der Krise sind die Flughäfen jedoch nach wie vor weit entfernt: 2019 hatte allein der Münchner Flughafen fast 48 Millionen Passagiere gezählt.oaellzakpz xnbjlbtyim nsihz
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona-Ticker: Fluggastzahlen in Bayern mehr als verdreifachtNach zweijähriger Corona-Flaute haben sich die Passagierzahlen im bayerischen Luftverkehr in diesem Jahr bisher mehr als verdreifacht. In den ersten neun Monaten verzeichnete das Statistische Landesamt 27,1 Millionen Passagiere. Die News im Ticker. ⬇️
Leer más »
„Für die Helfer ist das eine Enttäuschung“: So reagieren die Berliner Bezirke auf die WahlwiederholungIn den Bezirksämtern sieht man das Urteil mit gemischten Gefühlen. Einige Politiker fürchten einen nachhaltigen Vertrauensverlust – und eine sinkende Wahlbeteiligung.
Leer más »
Bayerischer Luftverkehr: Fluggastzahlen steigen nach Ende der Corona-Flaute rasant - idowaNach zweijähriger Corona-Flaute haben sich die Passagierzahlen im bayerischen Luftverkehr in diesem Jahr bisher mehr als verdreifacht. Von Anfang Januar bis Ende September starteten und landeten an den drei Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen 27,1 Millionen Passagiere, wie das Statistische Landesamt in Fürth am Donnerstag mitteilte.
Leer más »
Krisenangst: Wie sicher ist die Dividende bei der Deutschen Telekom in den nächsten Jahren?Die Aktie der Deutschen Telekom gilt als defensives Investment. In den letzten 10 Jahren hat die Telekom eine Dividende zwischen 0,50 Euro und 0,70 Euro gezahlt. Wird sie das auch künftig können, wie sieht die Entwicklung in den kommenden Jahren aus?
Leer más »