Wie gelingt es Autoren eigentlich, immer wieder spannende Berlin-Bücher zu schreiben? Die Frage geht an Arnt Cobbers. Der 56-Jährige hat es gerade wieder einmal vorgemacht.
„Da kiekste!“ heißt sein Taschenbuch, in dem er sage und schreibe 333 Gründe nennt, warum Berlin einmalig ist. „Eigentlich hatte ich über 500 auf der Liste“, sagt Cobbers, der seit 25 Jahren Bücher schreibt. Gerade hat er den Jaron Verlag übernommen, für den von Anfang an als Autor tätig war.
Zwei Weltstars, eine Straße: Marlene Dietrich und Hildgard Knef sind beide an der Leberstraße in Schöneberg aufgewachsen Wie kam es nun zur neuen Liebeserklärung an Berlin? „Der Plan dazu ist schon zehn Jahre alt, aber Corona bot nun Zeit genug, um das Manuskript fertigzustellen.“Kondome gab es schon im alten Ägypten.
Da kiekste wirklich! Besonders schön ist Grund Nummer 94: die Zeitungsstadt. Dabei erwähnt wird auch „das erste deutsche Boulevardblatt, das nur im Straßenverkauf erhältlich war“ – nämlich die B.Z. Beethoven-Manuskripte in der Stabi. Im Tresor der Staatsbibliothek findet man die Original-Partitur seiner berühmten 5. und 9. Symphonie Wer dieses Buch gelesen hat, der wird Berlin noch mehr lieben. Und wer Berlin nicht mag, der wird vor Neid erblassen, weil Berlin eben so einmalig ist.
Seit 1918 gibt es die Uhr im Siemenshaus. Früher galt sie als größte Turmuhr Europas. Durchmesser des Zifferblatts: sieben Meter! Der schönste Urvogel ist ein Berliner. Zwölf versteinerte Archaeopteryx‘ sind weltweit bekannt. Aber alle sind sich einig, der besterhaltene hängt im Naturkundemuseum Berlin ist sooo groß, dass es in der Hauptstadt tatsächlich Platz für drei Golfplätze gibt.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
die erklärung: Wie wird man ihn los?Die US-Halbzeitwahlen sind überraschend zum Desaster für die Republikaner geworden. Einfach wird eine Neuausrichtung nicht.
Leer más »
Bezirk kann Wohnungsbau nicht verhindern: „Im Ilsekiez entscheidet sich die Frage, wie Berlin Stadt gestalten möchte“Der Senat will mehr als 200 Wohnungen im Ilsekiez in Berlin-Lichtenberg bauen. Der Bezirk protestiert, kann aber gegen die Pläne nichts machen – und sieht nun die Demokratie gefährdet. (T+)
Leer más »
Landeswahlleiter im Podcast „Berliner & Pfannkuchen“: Wie wollen Sie die Berlin-Wahl retten, Herr Bröchler?Er soll alles besser machen: Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler spricht über die „Herkulesaufgabe“ Wahl, 80.000 Wahlhelfer:innen und eine mögliche Wahlbeobachtungsmission durch die OSZE. Der Tagesspiegel-Podcast „Berliner & Pfannkuchen“.
Leer más »