Er sagte die Kursanstiege vom Oktober voraus – und lag richtig. Für das, was danach kommt, ist der beste Aktienstratege der Welt allerdings weniger optimistisch und nennt konkrete Zahlen.
Er gilt als bester Aktienstratege der Welt: Mike Wilson, Chief Investment Officer von Morgan Stanley. Und: Er hat die Rally im Oktober vorausgesehen, die sonst so gut wie keiner für möglich gehalten hätte. Jetzt gibt er bekannt, was als Nächstes auf uns zukommt. Das ist leider weniger optimistisch als seine Oktober-Prognose.
Wer hätte das gedacht: Der Dow Jones beendete im Oktober den besten Monat seit 1976. Und das, obwohl die Welt auf eine globale Wirtschaftskrise zusteuert und die Notenbanken mit ihren Zinserhöhungen die Aktienmärkte in Atem halten. Mike Wilson jedoch wusste Bescheid. Er sagte die Rally für Oktober voraus. Sein Argument: Die Anleger seien wegen Inflation und Zinsen übermäßig pessimistisch.
Wie Fortune berichtete, denkt Wilson jedoch auch, dass die kurzfristige Rally nun vorüber ist. Am Sonntag warnte er in einer Forschungsnotiz, dass „nach dieser Rallye noch niedrigere Tiefs für den S&P 500 bevorstehen“. Es kommt noch schlimmer: Nach diesen Tiefs denkt Wilson, dass der S&P 500 rund acht Monate brauchen wird, um wieder zum aktuellen Niveau zurückzukehren.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gerard Piqué beendet überraschend KarriereBereits am Samstag will der Welt- und Europameister sein letztes Spiel für den FC Barcelona machen.
Leer más »
Für einige der wichtigsten Ressourcen der Welt könnte es bald eine günstige Alternative gebenMaterial, das sonst nur in Jahrmillionen auf Meteoriten entsteht, wurde nun schnell und günstig im Labor hergestellt. Es könnte Seltene Erden...
Leer más »
Gaming-Rechner für 1500 Euro im Angebot: Für wen sich der Aldi-PC lohntAuf dem Papier liest sich das Angebot recht gut – aber wie gut ist der Medion Erazer Engineer X10 (MD34865) für Spieler:innen?
Leer más »
Döner für 3,50 Euro – Rewe-Angebot sorgt für Frust bei Kebab-BudenDie Zeiten, in den es einen Döner unter 5 Euro gab sind vorbei. Oder doch nicht? Rewe sagt den Dönerbuden-Besitzern nun den Kampf an und verkauft das Fast Food für 3,50 Euro.
Leer más »
Staatliches Kapital für Energie: Viel Geld für FossileÖl, Gas und Kohle erhalten noch immer mehr internationales staatliches Kapital als die Erneuerbaren. Das meiste davon bleibt in den reicheren Ländern.
Leer más »