Die Schlagzeugerin Mariá Portugal ist eine Innovatorin der Improvisierten Musik. Beim Jazzfest Berlin tritt sie mit ihrer Band Quartabê auf.
Serielle Musik, Techno, MPB und Jazz – all das vereint Mariá Portugal. Sie gehört zu den derzeit einflussreichsten Künstlerinnen der Improvisierten Musik. Die brasilianische Schlagzeugerin studierte zunächst in São Paulo klassische Komposition und besuchte 2007, im Alter von 23, einen Sommerkurs von Karlheinz Stockhausen, wenige Monate bevor der Komponist starb.
Mit ihrer Band Quartabê schließlich erkundet Portugal die improvisatorischen Möglichkeiten der populären Musik Brasiliens, wie auf ihrem aktuellen Album „Lição #2: Dorival“ mit Kompositionen des brasilianischen Gitarristen Dorival Caymmi. Sie begreift sich als eine Schülerin der großen Meister, wenn auch als eine aufsässige.
Aufgewühlte Landschaft So entstand aus Dorivals Kompositionen eine unruhige, aufgewühlte ozeanische Landschaft. Vom Auftaktsong „Onda“ über „metrischen Wind“, Braunalgen, Monsun und Ebbe. Das als politisches Statement zur umweltzerstörerischen Agenda der Regierung Bolsonaro zu sehen läuft als Begleitspur mit.Dass Lula nun als Präsident zurückkehrt, erleichtert die Künstlerin.
Distanziert und freundlich zugleich Ich habe klassische Musik, Komposition und Dirigieren studiert, gleichzeitig spielte ich Schlagzeug in einer Popband, die sich auf brasilianische Musik spezialisierte, und ging auf Techno-Partys. Für mich kein Widerspruch. Und ja, ich bin froh darüber, dass ich noch bei Stockhausen studieren konnte. Er war distanziert, aber sehr freundlich und hat sogar eine Partitur signiert.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
die frau, die die grün-gold-formation einkleidetOlga Vasilkova stammt aus einer Künstlerfamilie und hat jahrelang selbst getanzt. Heute entwickelt die Designerin die Outfits für Tanzsportler. Dazu gehört auch die Lateinformation des Grün-Gold-Clubs Bremen.
Leer más »
Was die Midterms für die Waffenlieferungen an die Ukraine bedeutenEin Teil der Republikaner ist gegen, ein anderer Teil für Waffenlieferungen an die Ukraine. Was bedeutet das für die Zeit nach den Midterms?
Leer más »
CDU-Abgeordneter bezeichnet die Grünen als „die modernen Antichristen“Eklat bei Twitter: CDU-Abgeordneter de Vries bezeichnet die Grünen als moderne Antichristen. Das Abhängen des Kreuzes während des G7-Gipfels sei die Verleugnung des christlichen Erbes der Deutschen.
Leer más »
Die neue wochentaz: Für eine Zukunft, die sich lohntIn der taz können wir es kaum erwarten, dass sie beginnt: die Zukunft. Im Herzstück der neuen wochentaz widmen wir uns den Kernfragen: Klima – Wissen – Utopien. 👉 von MaleneGuergen und lus_berlin
Leer más »
Formel-1-Technik: Wie die Teams auf die dünne Luft in Mexiko reagiert habenDas Formel-1-Rennen in Mexiko auf einer Höhe von mehr als 2.200 Metern stellt besondere Herausforderungen an die Kühlung und Aerodynamik der Autos
Leer más »