Die britische Industrial-Musikerin Cosey Fanni Tutti beschreibt in ihrem Buch „Re-Sisters“, wie Erfindungsgeist von Frauen missachtet wurde.
Delia Derbyshire: britische Synthesizer-Pionierin und erste Frau im BBC Radiophonic Workshop Foto: Capital Pictures/action press
Damit gemeint sind die künstlerischen Spuren, welche die Frauen hinterlassen haben. Im Fall von Kempe ihre gegen Lebensende um das Jahr 1430 entstandenen spirituellen Memoiren, welche als erste Autobiografie in englischer Sprache gelten. Darin rekapituliert sie ihren Wandel von einer wohlhabenden Kaufmannsfrau zu einer in Keuschheit und Armut lebenden „Braut Jesu“.
Mehr noch, ihre mystischen Visionen, mit denen sie beanspruchte, direkte Kommunikationen vom Herrgott höchstselbst zu empfangen, waren eine Provokation für die Amtskirche, da man Frauen schlichtweg abstritt, Kontakt mit den obersten himmlischen Instanzen aufnehmen zu können. Über Jahrhunderte glaubte man das Manuskript des „Book of Margery Kempe“ verschollen, bis 1934 durch Zufall eine Abschrift in einer Bibliothek gefunden wurde, bei der Suche nach einem anderen Buch.
Ähnliche Schicksale ereilte ihre anderen Kompositionen, denn Derbyshires im Radiophonic-Workshop-Studio entstandenen Werke wurden aus rechtlichen Gründen nicht mit individuellen Urheberschaftshinweisen versehen. Arbeitete sie mit einem Kollegen zusammen, schrieb man die künstlerische wie handwerkliche Leistung allein ihm zu.
Dieser hatte, so beschreibt es Tutti in „Art Sex Music“, neben fortdauerndem sexuellem Missbrauch und emotionaler Misshandlung, zwei potenzielle Mordversuche unternommen. Folgen hatten diese Beschuldigungen für den 2020 an Leukämie verstorbenen Künstler allerdings nicht; ab den 1990er Jahren war er aufgrund seines mit Jacqueline Breyer begonnen „Pandrogynie“-Kunstprojekts Breyer P-Orridge zur Ikone der Transbewegung avanciert .
Ebenso geht es im Buch um die unberechenbaren Pfade, auf denen die Hinterlassenschaften, recordings, der einen Vorläuferin wieder aus der Versenkung auftauchen können, um als Echos im Leben und Schaffen der Nachgeborenen fortzuwirken und auf diese Weise weiterleben zu können: als Zeichen von Protest.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leer más »
(S+) Iran: Wie sich die Frauen trotz brutaler Repressionen die Freiheit erkämpfenDer Aufstand gegen die islamistische Diktatur geht in eine neue Phase: Das Regime kämpft brutal ums Überleben. Die Demonstranten setzen auf Guerillataktiken. Wie lange können sich die Mullahs noch an der Macht halten?
Leer más »
Iran: Die Frauen und die FreiheitMit ihrem Antrag auf eine internationale Untersuchung der Unruhen in Iran hat die deutschen Außenministerin den Nerv des Regimes getroffen. SZPlus
Leer más »
Tag gegen Gewalt an Frauen : Brandenburger Ministerin fordert mehr Sensibilität im Umgang mit misshandelten FrauenZum Tag gegen Gewalt an Frauen ruft Brandenburgs Ministerin Nonnemacher zu einem sensibleren Umgang mit Opfern auf. Warnzeichen müssten ernst genommen werden.
Leer más »
Werder Bremen: Spielen die Bundesliga-Frauen bald wieder im Weserstadion?Es soll kein einmaliges Event bleiben. Werders Präsident Hubertus Hess-Grunewald macht den Werder-Frauen Hoffnung auf mehr Spiele im Weserstadion.
Leer más »