Letzte Meiler bleiben am Netz: Bundestag beschließt AKW-Weiterbetrieb
Die CDU/CSU-Fraktion hatte in einem eigenen Antrag neben einem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei deutschen Atomkraftwerke bis mindestens Ende 2024 vorgeschlagen. Die Abgeordneten begründeten das mit den hohen Strompreisen.
Die Union nehme das Sicherheitsrisiko durch eine Laufzeitverlängerung "billigend in Kauf", erklärte der Grünen-Abgeordnete Harald Ebner. Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl in den 1980er Jahren sei vielen klar geworden: "Atomkraft ist keine Lösung, und sicher ist nur das Risiko." Die Frage der Endlagerung hoch radioaktiven Atommülls sei ungelöst.
Carina Konrad von der FDP verteidigte den Beschluss als Entscheidung der Vernunft. Es sei kein "Selbstzweck der Ampel". Es gehe darum, die Stromversorgung im Winter zu sicher. Sie regte aber auch an, sich Gedanken über die Förderung von Schiefergas in Deutschland zu machen. Ihr Fraktionskollege Lukas Köhler sagte, es stelle sich die Frage, wie es 2023/24 weitergehe, aber da sei die Antwort nun Kohle und Gas.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bundestag - Dreieinhalb Monate längere Laufzeit: AKW-Weiterbetrieb beschäftigt das ParlamentIm Bundestag ist kontrovers über den Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke debattiert worden. Politiker der Ampel-Koalition verteidigten den Kompromiss, wonach die drei Kernkraftwerke Mitte April abgeschaltet werden sollen.
Leer más »
Bundestag stimmt für Laufzeitverlängerung deutscher AKWEIL: Der Bundestag hat der lange umstrittenen Änderung des Atomgesetzes zugestimmt. Statt Ende des Jahres abgeschaltet zu werden, sollen die Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland bis Mitte April weiterlaufen.
Leer más »
Energiekrise: Lindner bereit für TempolimitLiveblog zur Energiekrise: FDP-Chef Lindner kann sich ein Tempolimit im Tausch gegen längere AKW-Laufzeiten vorstellen.
Leer más »
AKW-Streit: Erster Grüner erklärt sein Nein zu Atomgesetz-ÄnderungPer Brief hat der Kanzler Ende Oktober in der Atomfrage ein Machtwort gesprochen: Alle drei AKW bleiben bis April am Netz. Jetzt soll das Machtwort Gesetz werden. Doch in der grünen Fraktion gibt es Widerstand.
Leer más »