Umstrittenes Vorhaben: China-Experte zum Hamburger Hafen-Deal: 'Cosco ist ein Instrument Pekings'
China-Experte zum Hamburger Hafen-Deal: "Cosco ist ein Instrument Pekings"© Chris Emil Janßen / APDer Deal ist umstritten: Die chinesische Reederei Cosco will bei einem Containerterminal im Hafen von Hamburg einsteigen – und im Gegenzug seine Ladungsströme dort konzentrieren. China-Experte Jacob Gunter sagt, Cosco sei alles andere als ein normales Unternehmen.
Aus seiner Sicht wird nicht nur der Hamburger Hafen immer stärker von Cosco abhängig werden, sondern auch Reedereien würden ein Problem bekommen. "Viele könnten aus dem Geschäft gedrängt werden, da sie mit der Größe und den Preisen sowie Subventionen und anderer Unterstützung ausnicht mithalten können.
NDR und WDR hatten zuvor berichtet, das Bundeskanzleramt wolle entgegen Bedenken von sechs Ministerien an dem geplanten Einstieg der chinesischen Reederei beim Hafenbetreiber HHLA festhalten. Federführend soll das Wirtschaftsministerium das Thema bereits zur endgültigen Ablehnung im Bundeskabinett angemeldet haben, weil es sich um kritische Infrastruktur handele.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die chinesische Reederei Cosco ist Pekings langer Arm auf den WeltmeerenChinas staatliche Reederei Cosco hat die letzten Jahre einen spektakulären Aufstieg hingelegt. Die geplante Investition in Deutschlands größtem Hafen ist jedoch vor allem politisch motiviert.
Leer más »
'Cosco ist ein Instrument Pekings'Die chinesische Reederei Cosco will bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen einsteigen. Im Gegenzug verspricht der Konzern, seine Ladungsströme dort zu konzentrieren. Das ist problematisch, denn Cosco ist alles andere als ein normales Unternehmen ist, sagt China-Experte Gunter.
Leer más »
Frühstück in München: Café Tribeca in Gern im TestFrühstückstipp fürs Wochenende: das Tribeca in Gern, das Café, Patisserie und Spezialitäten-Laden in einem ist.
Leer más »