Kurz vor Weihnachtsgeschäft: Chinas Corona-Maßnahmen verzögern iPhone-Lieferungen
Foxconn hatte einen deutlichen Anstieg von Corona-Infektionen in seiner Fabrik in Zhengzhou festgestellt, weshalb die taiwanische Firma die Anlage abriegelte. Ende Oktober flüchteten verstörte Beschäftigte zu Fuß aus dem Areal, um eine Corona-Infektion zu vermeiden und auch den herrschenden Restriktionen zu entkommen. Einige der Arbeiter klagten über miserable Zustände in der Fabrik, in der hunderttausende Menschen arbeiten.
Am vergangenen Mittwoch verhängten dann die örtlichen Behörden einen Lockdown über eine Zone rund um die Foxconn-Anlage. Von dieser Maßnahme sind 600.000 Menschen betroffen. Das taiwanesische Unternehmen Foxconn, der weltweit größte Hersteller der iPhones, hatte zuvor erklärt, es arbeite daran, die Produktion in dem von den Corona-Beschränkungen betroffenen Werk in Zhengzhou so schnell wie möglich wieder voll aufzunehmen. Zugleich warnte das Unternehmen, dass es infolge der Lockdowns seine Geschäftserwartungen für das vierte Quartal nach unten revidieren müsse.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona-Maßnahmen: Union fordert Expertengruppe nach Lauterbach-GeständnisDie Union will eine unabhängige Prüfung der Corona-Maßnahmen von Lauterbach. Die Forderung kommt nach einem Geständnis des Gesundheitsministers.
Leer más »
Chinas neue ToilettenrevolutionIn China öffentlich Kritik am Regime zu äußern, kann ernste Konsequenzen haben. Die Zensur tut ihr Übriges. Nur an einen Ort kommt die staatliche Überwachung nicht heran: öffentliche Toiletten.
Leer más »
Tycoons - Die Macht der Milliardäre: Chinas neue Geld-EliteMade in China: Das Land war einst Billigfabrik der Welt, jetzt ist es eine Fabrik von Milliardären. ZDFinfo zeigt, warum Präsident Xi Jinping hart gegen einzelne Großunternehmer vorgeht und welche strategischen Ziele die Supermacht verfolgt:
Leer más »
Fehlzeiten durch Corona haben sich in Freising vervierfachtDer DAK-Gesundheitsreport für die Flughafenregion birgt Brisantes: einen hohen Krankenstand im ersten Halbjahr, darunter viele psychische Erkrankungen.
Leer más »