CO2-Speicherung: Wie Alphabet X mit Seegras den Klimawandel stoppen will Seegras Alphabet
Vergangenen September war Bianca Bahman im Paradies. Sie schnorchelte über eine Seegraswiese vor der Westküste von Flores, einer Vulkaninsel im Osten Indonesiens. Doch sie war nicht zum Spaß hier: Während sie über den grünen Meeresboden schwamm, steuerte die Forscherin eine Unterwasserkamera, die an ein paar kleinen Pontons hing.
Wie MIT Technology Review erfuhr, will Tidal sein System künftig dazu nutzen, die Seegraswiesen in den Meeren der Welt zu erhalten und sogar neue zu pflanzen. Damit sollen Bemühungen beschleunigt werden, die Ozeane mehr Kohlendioxid aufnehmen zu lassen, als das bislang der Fall gewesen ist – und so den Klimawandel zu bekämpfen. Alphabet X ist eine so genannte Moonshot Factory.
Tidal beschloss dabei, sich zunächst auf Seegras zu konzentrieren, weil es eine schnell wachsende Pflanze ist, die besonders effektiv Kohlendioxid aus flachen Gewässern absorbiert. Diese "Küstenwiesen" könnten nach Meinung der Forscher noch viel mehr Klimagas aufnehmen, wenn Küstengemeinden, Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen helfen, sie wachsen zu lassen.
Wissenschaftler wissen bislang allerdings nur ansatzweise, wie viel Kohlenstoff Seegras tatsächlich bindet und welche Rolle die Pflanze bei der Regulierung des Klimas spielt. Ohne dieses Wissen und ohne erschwingliche Möglichkeiten, zu überprüfen, ob die Wiederherstellungsmaßnahmen tatsächlich mehr Kohlenstoff speichern, wird es schwierig, eventuelle Fortschritte zu verfolgen.
Tidal hofft, das Problem durch die Entwicklung neuer Modelle und Algorithmen zu lösen, die die dreidimensionalen Karten des Seegrases, die es erfasst, in zuverlässige Schätzungen des damit gespeicherten Kohlenstoffs übersetzen. Wenn dies gelingt, könnten automatisierte Verfahren das Wachstum künftig überwachen. Dies könnte dazu beitragen, den Emissionshandel in Schwung zu bringen und dem neuartigen Speicherinstrument Glaubwürdigkeit zu verleihen.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
CO2-neutraler Sprit kommt, Hybrid 2027 möglich: Super GT will grüner werdenDie japanische Super-GT-Serie will ihren CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren: Dafür bringt man einen Maßnahmen-Katalog auf den Weg
Leer más »
Neues MMORPG sieht aus wie Breath of the Wild – Startet im November neuen TestBitCraft ist ein neues Sandbox-MMORPG mit Fokus auf PvE. Optisch erinnert es an Breath of the Wild, inhaltlich will es mit Städtebau punkten.
Leer más »
Energiepreise: CO2-Abgabe für Heizöl: So stark werden Mieter 2023 entlastetBislang mussten Mieter den CO2-Preis fürs Heizen mit Erdgas oder Heizöl alleine bezahlen. Ab 2023 sollen die Vermieter an den Kosten beteiligt werden. So viel billiger könnte es für Mieter bald werden.
Leer más »
WoW-Quiz: Wie gut kennt ihr die Drachen von Warcraft?Seid ihr Drachen-Profis in World of Warcraft? Dann stellt euer Wissen unter Beweis und zeigt in diesem Quiz, was ihr könnt!
Leer más »
Angst um Philipp Öttl: Wie schwer ist die Verletzung?Das Sprintrennen auf Lombok am Sonntagmorgen fuhr Philipp Öttl aus dem Team Go Eleven Ducati noch, anschließend ließ er sich ins Krankenhaus einliefern. Alle Anzeichen deuten auf eine schwere Gehirnerschütterung hin.
Leer más »