Cottbuser OB fordert mehr Hilfe für Flüchtlingsversorgung

Colombia Noticias Noticias

Cottbuser OB fordert mehr Hilfe für Flüchtlingsversorgung
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Der Oberbürgermeister von Cottbus, Holger Kelch, (CDU), fordert mehr Finanzhilfen des Bundes für die Flüchtlingsversorgung in den Kommunen. „Was da von der Bundesregierung kommt, ist viel zu mager“, sagte er der „Welt“. „Kindergärten, Schulen und die Gesundheitsversorgung sind schon am Limit. Wir können die Infrastruktur nicht mehr ausreichend zur Verfügung stellen, ohne dass es zu gesellschaftlichen Problemen kommt.“ Kelch hatte vor zehn Tagen einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge angekündigt.

Die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zugesagten Hilfen seien nur ein erster Schritt, sagte der Oberbürgermeister der Zeitung.

Angesichts steigender Flüchtlingszahlen will der Bund den Ländern und Kommunen 56 zusätzliche Bundesimmobilien für die Unterbringung von 4000 Geflüchteten zur Verfügung stellen. „Es braucht zum Beispiel ein Investitionsprogramm für Kitas, Schulen und Horte“, forderte Kelch.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Cottbuser Ostsee: Weg frei für schwimmende Solarstrom-AnlageCottbuser Ostsee: Weg frei für schwimmende Solarstrom-AnlageDer Energiekonzern Leag kann eine schwimmende Solarstrom-Anlage auf dem künstlich angelegten Cottbuser Ostsee im ehemaligen Tagebaugebiet errichten. Die Stadt machte den Weg dafür frei. Das teilten die Leag und Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung mit. Laut Leag und EP New Energies soll die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Deutschland entstehen. Die EP New Energies (EPNE) entwickelt Erneuerbare Energien-Projekte für die Leag.
Leer más »

Startschuss: Neues Baustellenwarnsystem für AutobahnenStartschuss: Neues Baustellenwarnsystem für AutobahnenBis Ende 2023 will die Autobahngesellschaft des Bundes ihre mobilen Absperr-Schilder bei Baustellen mit einem digitalen Warnsystem ausstatten. Startschuss für die bundesweite Umrüstung der Tafeln war an diesem Freitag im brandenburgischen Erkner. Das Kommunikationssystem soll damit Fahrzeuge „frühzeitig und zuverlässig“ vor einer Tagesbaustelle warnen, teilte die Gesellschaft mit. Gewarnt werden können vernetzte Fahrzeuge, die mit entsprechender Technik ausgestattet sind.
Leer más »

Auf dem Ostsee geht bald ein Kraftwerk vor AnkerAuf dem Ostsee geht bald ein Kraftwerk vor AnkerEine Solaranlage auf dem Cottbuser Gewässer soll 5700 Haushalte mit Energie versorgen.
Leer más »

Cottbuser Ostsee: Weg frei für schwimmende Solarstrom-AnlageCottbuser Ostsee: Weg frei für schwimmende Solarstrom-AnlageDer Energiekonzern Leag kann eine schwimmende Solarstrom-Anlage auf dem künstlich angelegten Cottbuser Ostsee im ehemaligen Tagebaugebiet errichten. Die Stadt machte den Weg dafür frei. Das teilten die Leag und Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung mit. Laut Leag und EP New Energies soll die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Deutschland entstehen. Die EP New Energies (EPNE) entwickelt Erneuerbare Energien-Projekte für die Leag.
Leer más »

Coinbase ist untrennbar mit Bitcoin verbunden | Börsen-ZeitungCoinbase ist untrennbar mit Bitcoin verbunden | Börsen-ZeitungCoinbase konkurriert mit mehr und mehr Wettbewerbern um eine schrumpfende Retail-Kundengruppe. Eine höhere institutionelle Adoption digitaler Assets dürfte für die Kryptobörse entscheidend werden.
Leer más »

SAFE | DramaserieSAFE | DramaserieWas Therapie bewirken kann zeigt die Dramaserie 'Safe' von Oscar-Preisträgerin Caroline Link. Sie begleitet das Leben der beiden Kinder- und Jugendtherapeut*innen Katinka und Tom, die eine gemeinsame Praxis in Berlin führen. Serientipp
Leer más »



Render Time: 2025-04-11 07:57:45