In Hamburg gibt es gut 226.000 Straßenbäume. Die meisten davon sind Stieleichen – aber auch mehrere Tausend Kastanien prägen das Stadtbild. Doch diese
So gingen zwischen 2013 und 2021 nach Angaben der Umweltbehörde 918 Rosskastanien in Hamburg verloren. Sie alle waren von der sogenannten Komplexkrankheit befallen – einer von Bakterien ausgelösten Baumkrankheit. Die ist das Symptom eines Bakterienbefalls, der 2007 zum ersten Mal in der Hansestadt registriert wurde.
Der Befall dieses eingeschleppten Bakteriums führte etwa fünf Jahre später erstmals zum Rosskastaniensterben im öffentlichen Grün der Stadt. Aktuell leiden den Angaben zufolge rund 15 Prozent der Hamburger Rosskastanien unter der Krankheit. Dem digitalen Straßenbaumkataster zufolge gibt es in der Hansestadt gut 226.000 Straßenbäume, etwa 5700 davon sind Kastanien.
Das Problem: Die deshalb abgestorbenen Bäume sind dann nicht mehr sicher und es besteht die Gefahr, dass beispielsweise Äste abbrechen. Im Fachjargon heißt das, dass die Bäume nicht mehr verkehrssicher sind – dann müssen sie gefällt werden.Öko-Pionier fordert: „Bäumepflanzen für jeden Bürger zur Pflicht machen“
Die Symptome sind übrigens erst im Herbst, Winter und Frühjahr erkennbar. Wenn bereits im Sommer Kastanien durch braune, kümmerliche Blätter wie im Herbst aussehen, liegt das nicht an der Komplexkrankheit, sondern an der Miniermotte. Die gibt es in Hamburg seit etwa 2000, sie hat nichts mit der Komplexkrankheit zu tun. Diesem Schädling kann die Stadt nach eigenen Angaben aber durch eine kontinuierliche Laubentfernung für das Folgejahr gut entgegenwirken.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Rolls-Royce – darum ist die Aktie jetzt zu gut, um wegzusehenROLLSROYCE HOLDINGS baut innovative Triebwerke und forscht an dezentralen MiniAKWs. Beides Zukunftsthemen. Der Aktienkurs ist trotzdem deutlich gefallen. Das lockt zum Einstieg.
Leer más »
Vor 20 Jahren: Wie der Streit um Bambule Hamburg auf den Kopf stellteVor 20 Jahren rückte die Polizei mit großem Besteck im Karoviertel an und räumte den Bauwagenplatz Bambule. Die Aktion war auch ein symbolischer Akt, denn
Leer más »
49-Euro-Ticket: So läuft der Vorverkauf in HamburgDas 9-Euro-Ticket war im Sommer erfolgreich. Nun soll das 49-Euro-Ticket Nachfolger werden. Noch gibt es keinen Starttermin. Aber kaum gab es in Hamburg
Leer más »
PNE: Hochspannung um Übernahme – darum könnte es sich für Anleger lohnenDer Großaktionär des Windkraft- und Solarparkentwicklers will sich von seinem 40-prozentigen Aktienanteil trennen. Interessierte Käufer gibt es. Anlegern winkt bei einer Übernahme eine hohe Prämie.
Leer más »
„Zum Verzweifeln“: Kritik am Umgang mit Femiziden in HamburgAlleine im ersten Halbjahr 2022 sind 16 Frauen in Hamburg Opfer eines – mindestens versuchten – Tötungsdelikts geworden. Der jüngste Fall ereignete
Leer más »