Die zwölfte und finale Episode der ersten Season von „Andor“ liefert uns das erste Mal eine Abspannszene. Und diese zeigt deutlich mehr als nur den Todesstern. Schließlich sehen wir auch nicht ohne Grund dessen Bauteile.
Nach dem Abspann der zwölften Episode der ersten Staffel von „
“ kehren wir noch einmal in die „Star Wars“-Welt zurück – und zwar auf eine Baustelle. Während die Kamera herauszoomt, ahnen wir schnell, was die meisten Fans der Saga sofort vermuten dürften: Hier wird gerade der Todesstern gebaut.Der Moment dient noch einmal der zeitlichen Einordnung der Serie und zeigt den weiteren Weg hin zu den Ereignissen in „“.
Doch die Abspannszene verrät uns noch ein wichtiges Detail, über welches Fans lange spekuliert habe. Wer aufmerksam hinschaut, sieht,
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Die schlimmste Film-Ära“: Darum sehnt Quentin Tarantino das Ende von Marvel herbeiQuentin Tarantino macht keinen Hehl aus seiner Abneigung gegen Marvel-Filme. In einem Podcast lieferte der Kult-Filmemacher nun einen weiteren..
Leer más »
Das Minsk in Potsdam: Das sind die Ausstellungen zur EröffnungDas neue Kunsthaus „Das Minsk“ am Brauhausberg in Potsdams Mitte widmet sich in zwei Ausstellungen dem Sujet der Landschaft.
Leer más »
Das Ende der Telefonzelle naht: Keine Münzzahlung mehrDas Handy macht Telefonzellen schon länger überflüssig. Nun ist der Münzfernsprecher Geschichte. Zeit zum Abschiednehmen.
Leer más »
Das Ende der TelefonzelleFrüher waren die kleinen gelben Häuschen an jeder Ecke zu sehen, dann wurden sie etwas unauffälliger. Jetzt schaltet die Deutsche Telekom in Bonn ihre Telefonzellen ab. Zuerst die Münztelefone und bald auch die letzten Kartengeräte. Telefonzellennutzer erinnern sich.
Leer más »
Ärger ohne Ende: Die elektronische PatientenakteIm Gesundheitswesen gibt es laufend viele technische Innovationen – in einem Bereich allerdings geht es kaum voran: Bei der Ausstattung der Bürgerinnen und Bürger mit elektronischen Patientenakten. Aktuelle Zahlen dazu sind mehr als ernüchternd.
Leer más »