ZDF Magazin Royale: 'Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist scheiße': Böhmermann knöpft sich seinen Arbeitgeber vor
Wie konnte es mit dem öffentlich-rechtlichenso weit kommen? Schließlich gibt es doch Kontrollgremien, welche die Mitte der Gesellschaft abbilden sollen. Doch wie Böhmermann sagte, seien diese nicht nur alt, sondern auch "käsweiß". Der Altersdurchschnitt liege bei gut 57 Jahren, von Diversität weitestgehend keine Spur. Wer stattdessen in den Gremien sitzt: Malu Dreyer, Reiner Haseloff und Markus Söder.
, der seine Rede im Übersee-Club auch als Privatmann gehalten haben wollte – forderte eine Reform. Diese sei nötig, damit der öffentlich-rechtliche Rundfunk ein starkes, unabhängiges Instrument für Aufklärung und Machtkritik bleibe. "Aufklärung und Machtkritik, das finden natürlich alle scheiße, die mehr Macht haben, aber nicht kritisiert werden wollen", meinte er.
Das "ZDF Magazin Royale" läuft im ZDF und ist somit Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das ist auch Böhmermann bewusst, der eben dies mehrfach thematisiert. Daher hätten sie sich auch an die eigene Nase gefasst, seien in Innenrevision gegangen. Kritikpunkte, die er verlas: zu viel Druck, zu wenig Geld, zu viele Überstunden. Er verabschiedete das Publikum mit der Ansage, dass jetzt erst einmal eine Betriebversammlung abgehalten werde.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'ZDF Magazin Royale' : Böhmermann verlängert Vertrag mit ZDFSatiriker Jan Böhmermann hat seinen Vertrag mit dem ZDF verlängert. 'Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Jan Böhmermann', teilte der Fernsehsender am Freitag auf Anfrage mit.
Leer más »
Buhrow will ARD und ZDF 'ohne Tabus' reformierenDer WDR-Intendant und ARD-Vorsitzende Tom Buhrow hat eine schonungslose Reformdebatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland gefordert. Die Zeit für solche Reformen sei günstig, erklärte er heute im Interview mit dem WDR. 👇
Leer más »
ZDF-Chef Norbert Himmler will von Fusion mit ARD nichts wissenWDR-Intendant Tom Buhrow hat eine Fusion von ARD und ZDF ins Spiel gebracht. Doch die lehnt ZDF-Intendant Norbert Himmler ab und will lieber das Programm umschichten, um neue Zielgruppen zu erreichen. Dazu will er rund 100 Millionen Euro in die Hand nehmen.
Leer más »
ZDF startet neue 'Bergdoktor'-Staffel schon im Dezember - DWDL.deKurz nach Weihnachten startet das ZDF die neue 'Bergdoktor'-Staffel. In acht weiteren Ausgaben wird dann der von Hans Sigl gespielte Martin Gruber wieder gefordert sein.
Leer más »
ZDF.reportage: B96-Roadtrip auf der Straße der Träume - Von der Oberlausitz bis nach BerlinZittau ➡️ Bautzen ➡️ Hoyerswerda ➡️ Neustrelitz ➡️ Burow ➡️ Sassnitz Die Straße der Träume: Als längste Straße Ostdeutschlands bietet die B96 Nostalgie, Tradition und wunderschöne Landschaften von der Lausitz bis zur Ostsee. ZDFreportage
Leer más »
ZDF-Intendant: 100 Millionen Euro für jüngere ZielgruppeDas ZDF wird künftig 100 Millionen Euro aufwenden, um die jüngere Zielgruppe zu erreichen und so Akzeptanz zu stärken.
Leer más »