Deutsches Panzermuseum: Wie aus dem Chef Ralf Raths ein Youtube-Star wurde

Colombia Noticias Noticias

Deutsches Panzermuseum: Wie aus dem Chef Ralf Raths ein Youtube-Star wurde
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 61%

Panzermuseum: Warum ein Deutscher Millionen Menschen Putins Krieg erklärt

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Damals, alles lange her. Kalter Krieg. Die Sowjets entwickelten den T-62 in den 50er-Jahren. Heute, weit mehr als ein halbes Jahrhundert später, hat Wladimir Putin ein Problem. Seinin der Ukraine stockt, die Gebietsverluste der vergangenen Wochen sind groß. Das russische Militär wirkt wenig motiviert, chaotisch geführt.

Wer mit Ralf Raths, Mitte 40, über den T-62 spricht, wähnt einen Ingenieur vor sich, einen Militärliebhaber, vielleicht gar einen Waffennarr. Raths aber ist Historiker. Er leitet das Deutsche Panzermuseum. Hier in den Hallen im niedersächsischen Munster stehen mehr als 150 große Geräte, Kampfpanzer, Schützenpanzer, Spähpanzer, Panzerartillerie.

Raths spricht mit Faszination in seiner Stimme, zu dem Kriegsgerät, zu der Panzertechnik. Aber er wird nie emotional, nie pathetisch. Immer auch schwingt ein wenig Distanz zu den Waffensystemen mit. Raths ist ein Kriegserklärer – ohne jemanden den Krieg erklären zu wollen. Das russische Militär hat massive Verluste in der Ukraine zu beklagen. Hier ein ausgebrannter Panzer in der Region Charkiw.Raths sagt, dass Panzerfahrzeuge der Nato-Staaten entscheidend zur Wende in dem Krieg beigetragen hätten. „Viele behaupteten anfangs, die Ausbildung der ukrainischen Armee an den Panzern dauere zu lange, die Ersatzteile würden fehlen, niemand könne die Geräte reparieren. Das war eine Fehleinschätzung.

Im Vordergrund: Das alte Modell des sowjetischen Panzers T-62. Im Hintergrund: Soldaten der Bundeswehr beim Rundgang durch das Museum.Im „Shop“ verkauft das Museum T-Shirts, Panzer aus Klemmbausteinen, Schlüsselanhänger und Bücher. Die Hallen sind ein Schauplatz für Kriegsgerät. Aber das Museum will mehr sein. Gerade wenn es nach Direktor Raths geht. „Wir verherrlichen die Waffensysteme nicht, wir sind aber auch kein Mahnmal gegen den Krieg.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

TOGG: 'Das Auto der Türkei' ist vor der Wahl auf der Straße | DW | 28.10.2022TOGG: 'Das Auto der Türkei' ist vor der Wahl auf der Straße | DW | 28.10.2022In der Türkei kommt ein E-Auto aus eigener Produktion auf den Markt. Ob der TOGG ein Verkaufserfolg wird, ist noch offen. Kritiker sehen in dem Prestigeprojekt ein Wahlkampfvehikel von Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Leer más »

Von der Dauerkrise zum akuten Notfall – warum Reform-Flickschusterei in deutschen Kliniken nicht mehr ausreicht (stern+)Von der Dauerkrise zum akuten Notfall – warum Reform-Flickschusterei in deutschen Kliniken nicht mehr ausreicht (stern+)Viele deutsche Krankenhäuser stehen vor dem Zusammenbruch. Und der Corona-Winter kommt erst noch. Wie könnte eine Rettung aussehen?
Leer más »

Menschenrechte - Demos in mehreren deutschen Städten zur Unterstützung der Proteste im IranMenschenrechte - Demos in mehreren deutschen Städten zur Unterstützung der Proteste im IranIn mehreren deutschen Städten haben erneut Demonstrationen zur Unterstützung der regimekritischen Proteste im Iran stattgefunden.
Leer más »

Auf Tour mit einem Briefboten von der Deutschen PostAuf Tour mit einem Briefboten von der Deutschen PostSeit Wochen berichtet B.Z. über das Post-Chaos. Berliner beschweren sich über verzögerte Zustellungen und Briefe, die nicht ankommen. Jetzt macht sich B.Z. ein Bild vor Ort und begleitet den Post-Zulieferer Marcus Czerlik (35) bei seiner Arbeit.
Leer más »

mehrheit der deutschen für böllerverbot zu silvestermehrheit der deutschen für böllerverbot zu silvesterLaut, gefährlich und schlecht für die Umwelt: Das Zündeln zum Jahreswechsel scheint in Deutschland immer mehr an Popularität zu verlieren.
Leer más »

Formel 1: Vettel und Mick gleich lahm bei Quali, Verstappen startet von Rang einsFormel 1: Vettel und Mick gleich lahm bei Quali, Verstappen startet von Rang einsVerstappen holt die Mexiko-Pole - Irre! Vettel und Mick exakt gleich langsam BILDSport
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 15:47:35