Das Deutschlandticket kommt zum Jahreswechsel: Bund und Länder haben sich auf die Finanzierung des 49-Euro-Tickets geeinigt.
Das Ticket solle schnellstmöglich eingeführt werden. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte am Abend, das"Deutschlandticket" solle möglichst im Januar kommen. Ob der Start aber tatsächlich Anfang des Jahres klappt, ist noch offen. Die Einigung bei Finanzfragen sieht vor, dass Bund und Länder sich die Kosten für das 49-Euro-Ticket von insgesamt drei Milliarden Euro im Jahr teilen.
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern hatten sich Mitte Oktober grundsätzlich auf ein 49-Euro-Ticket als Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer verständigt. Das millionenfach gekaufte 9-Euro-Ticket hatte im Juni, Juli und August für je einen Monat Fahrten in Bus und Bahn ermöglicht.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bund und Länder einig über Finanzierung des 49-Euro-TicketsSeit dem Nachmittag tagen Bundeskanzler Olaf Scholz und die Regierungschefs der Länder. Die Themenliste ist lang. Eine erste Einigung hat es nun laut 'Spiegel' bei der Finanzierung eines Nachfolgers für das Neun-Euro-Ticket gegeben - inklusive eines neuen Namens.
Leer más »
'Deutschlandticket': Bund und und Länder beschließen Einführung des 49-Euro-TicketsDas 49-Euro-Ticket für Bus und Bahn in Deutschland soll kommen. Bund und Länder haben sich auf das Angebot geeinigt.
Leer más »
Bund und Länder beschließen 49-Euro-TicketNach langem Streit haben sich Bund und Länder auf eine Finanzierung des Nahverkehrs verständigt. Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets kommt – sein Name: Deutschlandticket.
Leer más »
Mobilität: 49-Euro-Ticket kommt: Bund und Länder einigen sichNach langem Streit haben sich Bund und Länder auf eine Finanzierung des Nahverkehrs verständigt. Doch ob das sogenannte Deutschlandticket tatsächlich schon zum 1. Januar kommen soll, steht noch nicht fest.
Leer más »
Beratungen - Bund und Länder einigen sich bei Gas- und Strompreisbremse und 49-Euro-TicketBund und Länder haben sich über Maßnahmen zur Abfederung der hohen Energiepreise geeinigt. Vereinbart worden sei unter anderem eine sogenannte Gas- und Strompreisbremse, sagte Bundeskanzler Scholz nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten in Berlin.
Leer más »
Nach erfolglosem Treffen: Nach Vertagung: Bund und Länder beraten erneut über EntlastungenVerbraucher und Unternehmen hoffen in der Energiekrise auf weitere Entlastungen. Über deren Finanzierung gibt es aber Stress zwischen Bund und Ländern. Jetzt muss eine Lösung her.
Leer más »