Ukraine-Talk bei Maischberger: 'Die Welt hat gestern den Atem angehalten'
"Die Welt hat gestern den Atem angehalten"Welcher Weg führt aus dem Ukraine-Krieg? Diese Frage diskutierte Sandra Maischberger mit ihren Gästen.
Ihre Parteien gehören zur Ampelkoalition, doch ihre Meinungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Am Mittwochabend streiten sich Außenpolitiker Ralf Stegner von der SPD und FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann in der ARD-Talkshow"Maischberger" über die Lehren aus dem Raketeneinschlag in Polen.
Am Dienstag ist in einem kleinen Dorf in Ostpolen eine Rakete eingeschlagen. Zwei Menschen werden getroffen, sterben. Viele fragen sich: Was nun? Droht der Dritte Weltkrieg? Am Mittwoch stellt sich heraus: Die Luftabwehrrakete ist offenbar in der Ukraine abgefeuert worden, als Verteidigung gegen einen russischen Angriff, der zivile Infrastruktur zerstört hatte. Der Beschuss des Dorfes - ein Versehen.
"Die Welt hat gestern den Atem angehalten", sagt Ralf Stegner. Nur der Besonnenheit der NATO-Staaten sei es zu verdanken, dass es nicht zu einer Katastrophe gekommen sei. "Der Krieg ist gefährlich und muss beendet werden, auch weil dabei Dinge vorkommen, die möglicherweise nicht mehr in den Griff bekommen werden können", so Stegners Fazit."Die Reaktion der NATO war richtig", sagt Strack-Zimmermann.
"Putin versteht aber nur Stärke", analysiert Strack-Zimmermann. Stärke hieße vor allem: in militärischer Hinsicht. "Und da ist noch Luft nach oben", kritisiert die FDP-Politikerin das deutsche Engagement. Deutschland habe 77 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges gelernt, eine Demokratie zu sein, so die Verteidigungsexpertin, und sei nun soweit, eine militärische Führungsrolle zu übernehmen.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Fifa-Chef auf Friedensmission: Mit 20 Bällen um die WeltFifa-Präsident Gianni Infantino tritt beim G20-Gipfel als Friedensstifter auf. Zugleich gerät er nach einer „SZ“-Recherche in Erklärungsnot.
Leer más »
Politikwissenschaftler über G20-Gipfel: „Die Welt schaut auf China“Putins Teilnahme am G20-Gipfel würde keine Annäherung im Krieg in der Ukraine bringen, sagt Eberhard Sandschneider. Wichtiger sei Chinas Interesse an einem baldigen Kriegsende. Ein Interview von GemmaTeres
Leer más »
Was sich die Welt vom G20-Gipfel erhofft – und wieso auch Trump eine Rolle spielen könnteAuf der Urlaubsinsel Bali kommen die G20 zu einem Krisengipfel zusammen – dabei sind die führenden Wirtschaftsstaaten so zerstritten wie nie.
Leer más »
Explosionen auf Nato-Territorium: Die Welt blickt besorgt nach PolenDer Raketeneinschlag in Polen beunruhigt den Westen. Nato-Mitglieder fordern Aufklärung, mahnen aber zur Besonnenheit. Der ukrainische Präsident hingegen legte sich schnell fest, wen er für verantwortlich hält.
Leer más »