Es gibt PS4-Konsolen, die unheimlich verdreckt sind. Chris hat sie vor vielen Jahren mal professionell gereinigt und kann Schlimmes berichten.
Irgendwann erwischt es jede einzelne Metallpore. In dem Reddit-Thread meldeten sich zahlreiche PlayStation-Fans zu Wort, die darauf hinweisen, dass Zigarettenrauch nicht nur den Lungen schadet, sondern sich in der gesamten Wohnung ablagert. Sei es nun in den Wänden, dem Mobiliar und eben auch in Elektronikgeräten, deren Lüfter den Rauch ins Innere ziehen, woraufhin Ablagerungen entstehen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dieser Schmutz hauptverantwortlich für die Lautstärke alternder PS4-Konsolen ist. Je stärker die Kühlschlitze von Dreck blockiert werden, desto höher muss der Lüfter aufdrehen, um den Prozessor der Konsole zu kühlen. In einem Raucherhaushalt läuft dieser Prozess aufgrund der Partikel in der Luft um einiges schneller als bei herkömmlicher Verstaubung ab.
Bei den gezeigten Verschmutzungen handelt es sich um recht einfach zu entfernende, komplett trockene Rückstände, die zwar aufgrund ihrer Farbgebung eklig wirken, aber mit einem Tuch schnell weggewischt sind. Hartnäckiger Dreck wird hingegen am besten mit Waschbenzin oder reinem Alkohol entfernt. Den Belag an den Kühllamellen kann man einfach abziehen. Dabei handelt es sich um Verklumpungen von Haaren, Spinnweben, Fuseln und Staub, die auch in jedem Nichtraucherhaushalt anfallen. Mir ist zumindest noch keine ältere PS4 unter die Nase gekommen, bei der der Lüfterzugang komplett frei von Schmutz war.
Auch Insektenbefall war vertreten, wobei mir zumindest nie lebendes Getier entgegengekommen ist. In den Plastikkästen fand ich die ein oder andere Spinne sowie Überreste von Holzläusen, die sich wohl zu einem gewissen Zeitpunkt in eingesogenen Spänen eingenistet haben. Aufgrund des trockenen Klimas, dem ständigen Luftzug und der nicht vorhandenen Nahrungsquellen überlebt in den Konsolen allerdings recht wenig. Man könnte fast sagen – Glück gehabt.