Dortmunds 'klarer Plan' mit Knauff - Warum Terzic den Weg der Leihgabe besonders eng verfolgte BL
Als Edin Terzic noch Technischer Direktor bei Borussia Dortmund war, gehörte es auch zu seinen Aufgaben, die Leihspieler des BVB zu betreuen. Überstunden konnte er dafür allerdings kaum geltend machen."Weil
der einzige ausgeliehene Spieler war, habe ich meinen Fokus auf ihn gelegt", grinst der heutige Cheftrainer.erwartet, würde Knauff ein Wiedersehen mit seinem Stammverein feiern, wenn er denn nicht verletzt wäre: Seit knapp drei Wochen fällt der flinke Flügelstürmer, der im Januar 2022 für anderthalb Jahre an den Main verliehen worden war, mit einer Faszienverletzung im Oberschenkel aus.
zum Bundesliga-Debüt verholfen hatte, verfolgt dessen Weg immer noch interessiert."Ansgar kenne ich schon seit sehr langer Zeit. Er hat sich richtig gut entwickelt." Weil er in den Folgemonaten nicht die Minuten bekommen habe,"die für seine Entwicklung wichtig waren", war es zum Leihgeschäft gekommen, das alle drei Seiten heute als erfolgreich bewerten dürften: Knauff, die Eintracht und der BVB, bei dem er noch bis 2024 unter Vertrag steht.
Und Terzic, der Knauff und dessen Eintracht-Heimspiele nach eigener Aussage als Technischer Direktor"häufig besucht" hatte und auch heute noch"guten Kontakt" zu ihm pflegt, lässt keine Zweifel daran aufkommen, dass er zur neuen Saison fest mit dem 20-Jährigen plant."Er ist unser Spieler, er steht bei uns unter Vertrag. Der klare Plan ist, dass er im Sommer zu uns zurückkehrt.
Aber erst einmal soll Knauff"wieder fit werden" und"gut performen". In den Pflichtspielen vor seiner Verletzung hatte der U-21-Nationalspieler sowohl in der Bundesliga als auch der Champions League stabile Leistungen gezeigt.