Das Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER ist noch nicht im Bau, sorgt aber für Streit. Es geht um die Dimension des Zentrums sowie um das bisherige Verfahren für den Bauauftrag und das Mietmodell.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Das Behördenzentrum des Bundes und des Landes Brandenburg soll einen geordneten Umgang der Ein- und Ausreiseverfahren bei steigenden Zahlen ermöglichen. Das Land plant ein Ausreisegewahrsam, allerdings kein Abschiebegefängnis - das hatten die Grünen im Koalitionsvertrag durchgesetzt. Kritiker befürchten, dass dort ein Abschiebezentrum entsteht. Auch der Bund plant nach eigenen Angaben in dem Ein- und Ausreisezentrum keine Abschiebehaftanstalt.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Grüne: Korrektur an Plänen für Ein- und AusreisezentrumDie Brandenburger Grünen fordern von ihren Koalitionspartnern SPD und CDU Änderungen an den Plänen für das Ein- und Ausreisezentrum für Migranten am Flughafen BER. „Wir stehen den Planungen zum Behördenzentrum am BER äußerst kritisch gegenüber“, sagte die Abgeordnete Marie Schäffer am Donnerstag. „Die Kapazitäten gehen weit über das notwendige Maß hinaus und es bestehen erhebliche vergaberechtliche Fragen.“ Sie forderte, das gewählte Mietmodell zu überprüfen. Dabei zahle Brandenburg viele Millionen Euro, ohne Eigentümer zu sein. Weil das Terminal 5 möglicherweise geschlossen werde, gebe es eine neue Lage. Die Fraktion forderte von SPD und CDU, das Projekt mit einem speziellen Sperrvermerk zu versehen, damit eine fundierte Befassung des Landtags vor Freigabe der Mittel möglich sei.
Leer más »
Brandenburger Grüne fordern Korrektur an Plänen für BER-Ausreisezentrum
Leer más »
Warnung vor Abschiebezentrum: Pro Asyl und Flüchtlingsräte lehnen Ein- und Ausreisezentrum am BER abDas Bündnis fordert eine Abschaffung von Flughafenasylverfahren. Das Brandenburger Innenministerium weist die Kritik zurück.
Leer más »
Pro Asyl und Räte warnen vor Ein- und Ausreisezentrum BEREin Bündnis aus Pro Asyl, Flüchtlingsräten und Kirche wendet sich gegen den Bau eines Ein- und Ausreisezentrums des Bundes und des Landes Brandenburg für Flüchtlinge am Flughafen BER. „Anstelle eines hunderte Millionen schweren Prestigeprojektes mit dem Fokus auf Abschottung und Abschiebungen braucht es dringend mehr Investitionen im Bereich Teilhabe sowie faire und rechtsstaatliche Asylverfahren“, forderten die Organisationen am Donnerstag in einer Stellungnahme. Flughafenasylverfahren müssten abgeschafft und die Inhaftierung von Geflüchteten müsse beendet werden. Das Brandenburger Innenministerium hält die Kritik nicht für berechtigt.
Leer más »
Grüne Diskussion: Kritik an Katar - aber die Fifa ist ein hoffnungsloser FallDer Deutsche Fußball-Bund will sich bei der WM in Katar nicht den Mund verbieten lassen, versprach ein Funktionär am Dienstag im Bundestag. Es weckte Zweifel.
Leer más »
Reaktionen zum Tod von Werner Schulz: »Ein Ostdeutscher von Herkunft, ein Gesamtdeutscher im Herzen«Er war streitbar, eckte auch innerhalb der Grünen an – und kämpfte für die Demokratie: Über Parteigrenzen hinweg würdigen Politiker die Lebensleistung des verstorbenen DDR-Bürgerrechtlers Werner Schulz.
Leer más »