Die Kosten für Strom und Gas sind explodiert. Die Versorger geben die hohen Preise an die Verbraucher weiter. Doch nicht jede Preiserhöhung scheint plausibel. Die Kontrovers-Story war auf Spurensuche 👇
Manfred Vodicka und Manuela Wissiak leben in der Nähe von Wien. Ihr Strom-Vertragspartner sind die Stadtwerke Augsburg. Versprochen wurden ihnen 11,50 Cent pro Kilowattstunde – das Angebot lautete: "Billig? Will ich!" – 100 Prozent Ökostrom. Mit dem Vertragspartner und den günstigen Preisen waren sie zunächst zufrieden – bis dann der Preisschock ins Haus flatterte: "Mit erstmaliger Wirksamkeit zum 01.
Bei den Stadtwerken München haben sich die Preise für Fernwärme im zweiten Quartal 2022 im Vorjahresvergleich um 116 Prozent erhöht. In der Nachbargemeinde Unterföhring gibt es zwei Wärmeversorger. Das Gemeindeunternehmen Geovol verlangt 86,85 Euro für die Megawattstunde. Bei den Stadtwerken München müssen die Kunden für die gleiche Menge Energie 180,32 Euro bezahlen.
Auf Anfrage schreiben die Stadtwerke München: "Die Kosten der Fernwärmeerzeugung der SWM in München werden bislang hauptsächlich durch den Einsatz von Erdgas und Steinkohle bestimmt, wohingegen die Geothermie bislang nur eine untergeordnete Rolle spielt."Abzocke durch Energieunternehmen – das lässt sich nur durch eine Einzelfallprüfung genau ermitteln.
Der Finanzexperte Gerald Zmuegg prangert an, dass eine Manipulation der Nachfrage an der Börse durch Spekulanten nicht ausgeschlossen ist. "Es ist für uns Außenstehende nicht komplett einsehbar, ob tatsächlich alle Strommengen, die an der Börse gekauft werden, von Kunden erworben werden, die den Strom dringend brauchen oder aber von anderen Marktteilnehmern wie Banken, die den Strom später teurer weiterverkaufen wollen.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
So will die EU die Preis-Explosion bei Strom und Gas stoppenDie EU-Kommission hat bereits einige Schritte zur Entlastung der Verbraucher hinsichtlich der hohen Energiepreise unternommen. Am heutigen Dienstag will sie neue Vorschläge vorstellen, wie die Strom- und Gas-Preise weiter gedrückt werden können. Gemeinsame Gas-Käufe und eine Anpassung der Referenzwerte stehen zur Debatte.
Leer más »
„Die Kosten fliegen uns rechts und links um die Ohren“ - VideoIm ARD-Talk „hart aber fair“ diskutierte Frank Plasberg am Montagabend über die Frage, wie lange die Kosten für Strom und Gas noch weiter steigen. Zu Gast war auch der Dortmunder Gastronom Antonio Link, der den anderen Gästen seine Lage schilderte.
Leer más »
Starlink für die Ukraine: EU prüft Übernahme der laufenden KostenZwar hat Elon Musk versichert, die Kosten für das Satelliteninternet in der Ukraine würden weiter übernommen. Die EU zweifelt aber an seiner Zuverlässigkeit.
Leer más »
So spart die Industrie mit Großwärmepumpen Energie, Emissionen und Kosten | DW | 16.10.2022Abwärme und Umweltwärme können Betriebe in der Produktion nutzen. Fünf Beispiele zeigen, wie Wärmepumpen in der Fabrik schon jetzt Geld und CO2 sparen. Bald könnten weltweit 30 Prozent der Prozesswärme so erzeugt werden.
Leer más »
Energiekrise verschärft sich: Bayerns Krankenhäuser werden zum Pflegefall - idowaFalls sich die Gasknappheit zur Notlage ausweiten sollte, gehören die 1.900 Krankenhäuser in Deutschland zu den sogenannten geschützten Kunden. Sie werden weiterhin beliefert, während andere kein Gas bekommen. Die Energierechnung müssen die Kliniken trotzdem bezahlen – und da türmen sich für Gas, Strom und Öl gewaltige Beträge auf.
Leer más »
Gas-Hammer in München! Stadtwerke verdoppeln die PreiseGaskunden müssen ab 2023 in München richtig tief in die Tasche greifen. Zu Beginn des neuen Jahres verdoppeln die Stadtwerke München die Preise saftig. Ein Durchschnittshaushalt aus zwei Personen zahlt dann beinahe doppelt so viel wie vorher.
Leer más »