Am 1. November haben Katrin Neukamm und Caroline Volkmann als Führungsduo die Leitung des WDR-Justitiariates übernommen. Eva-Maria Michel, die das Justiziariat 25 Jahre geleitet hat, wird in den Ruhestand gehen.
Eva-Maria Michel bleibt aufgrund des ARD-Vorsitzes des WDR noch bis Ende des Jahres Vorsitzende der Juristischen Kommission von ARD, ZDF und DLR, bevor sie in den Ruhestand geht. WDR-Intendant Tom Buhrow sagt zu Michels bevorstehender Pension: „Im WDR ist sie eine Instanz. Sie hat mich und die Geschäftsleitung stets mit großer Expertise und enormem Sachverstand bestens beraten.
Im August wählte der WDR Rundfunkrat Katrin Neukamm und Caroline Volkmann für die Leitung des Justiziariats als Doppelspitze. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des WDR, die Leitung der Juristischen Direktion mit uns im Topsharing-Tandem zu besetzen und damit innovativ voranzuschreiten“, kommentierten die beiden nach der Wahl.
Katrin Neukamm war Juristische Direktorin des SWR sowie Leiterin der Gemeinschaftseinrichtung Beitragsrecht von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Im WDR arbeitete sie acht Jahre im Justiziariat und danach vier Jahre in der Programmdirektion NRW, Wissen und Kultur. Dort war sie zuletzt als stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Programmmanagement tätig.
Caroline Volkmann war von 2008 bis 2017 Juristin im Justiziariat des ZDF, wo sie unter anderem für die Themen Sportrechte, Urheber- und Programmrecht verantwortlich war. Seit 2017 ist die Professorin und Direktorin des Instituts für Informationsrecht an der Hochschule Darmstadt. Die Aufgabe der Juristischen Kommission ist es, alle ARD-relevanten juristischen Themen zu bearbeiten und für Entscheidungen durch die Intendanten vorzubereiten. Falls nötig, auch in Abstimmung mit ZDF und DLR. Auch Themen von übergeordneter Bedeutung werden von den Vorsitzenden betreut. Aktuell fällt darunter beispielsweise auch die Erarbeitung und Implementierung ARD-einheitlicher Compliance-Standards.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Brandenburg mit höheren Steuereinnahmen - aber ohne neue SpielräumeDas Land Brandenburg hat die Ergebnisse der Steuerschätzung für die Mark veröffentlicht. In diesem Jahr rechnet Finanzministerin Katrin Lange (SPD) mit deutlichen Mehreinnahmen, die aber schon verplant sind.
Leer más »
Höhere Steuereinnahmen: Lage bleibt angespanntBrandenburg kann im laufenden Jahr mit mehr Steuereinnahmen als bisher angenommen für den Landeshaushalt rechnen. Die Staatskanzlei beschrieb die Lage am Dienstag aber als weiterhin angespannt - unter anderem aufgrund der Aussichten für die Jahre 2023 und 2024. „Wir können zwar für das laufende Jahr 2022 von höheren Einnahmen ausgehen. Dieses gute Ergebnis ist aber in hohem Maße auf die hohe Inflation zurückzuführen. Für die nächsten beiden Jahre müssen wir auf Landesebene aber unter dem Strich sogar mit etwas weniger Geld auskommen“, sagte Finanzministerin Katrin Lange (SPD) einer Mitteilung zufolge.
Leer más »
Gewinnspiel zu Sifu – Wir verlosen fünfmal die Vengeance Edition für die Nintendo Switch - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinIm Rahmen der vergangenen Nintendo Direct wurde eine Portierung des erstmals im Februar diesen Jahres veröffentlichten Kampfspiels Sifu für die…
Leer más »
premier sunak: sinnbild einer toleranten gesellschaft?Dass mit dem Konservativen Rishi Sunak erstmals eine „Person of Colour“ britischer Premier ist, gilt als Beweis für Toleranz - sowohl im Land als auch bei seiner Partei. Doch die Politik seiner Regierung ist alles andere als tolerant.
Leer más »