Ein verlorener Ort, an dem man Münzen gegen gute Gespräche tauschen kann. Diese und weitere Favoriten der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Telefonzellen
Wie schnell alte Kulturtechniken und die für sie benötigte Hardware in Vergessenheit geraten, zeigte neulich die Schnitzeljagd beim Kindergeburtstag des Siebenjährigen: Den nächsten Hinweis, stand auf einem vom Papa versteckten Zettel, findet ihr dort, wo man Münzen gegen gute Gespräche tauschen kann. Große Ratlosigkeit.
Ihr neuerworbenes Wissen kann die Geburtstagsparty jedoch gleich wieder einmotten: Ab Montag werden die in Deutschland immer noch am Netz hängenden Münzfernsprecher"deaktiviert", wie die Telekom in einem Blogeintrag mitteilt."Fasse dich kurz", stand einst in den Telefonzellen geschrieben, sie selbst hatten einen sehr langen Atem: Der erste Fernsprechkiosk wurde 1881 in Berlin in Betrieb genommen, also vor 142 Jahren.
Film- und Fernsehschaffende spielen zwar schon seit Jahren gerne mit nervigen Tippgeräuschen, eingeblendeten Chatverläufen und Videocalls, wenn Protagonisten über Distanz interagieren.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Gewinner-Aktie der Woche und die Verlierer-Aktie der WocheÜberraschung zum Wochendende: Die BÖRSE ONLINE Datenbank spülte einen Dauerverlierer der vergangenen Monate ganz nach oben.
Leer más »
Kritik an Katar gerne, aber bitte kein politisch korrekter ÜberbietungswettbewerbNoch nie wurde eine Fußball-WM so abgelehnt wie das Turnier in Katar. Leider miefig dabei: Die Einlassungen europäischer Hüter der Fußball-Kultur.
Leer más »
Polen bremst ukrainische Bitte um Ermittlungen ausUkraines Präsident Selenskyj glaubt, dass die Explosionen im polnischen Grenzort durch eine russische Rakete herbeigeführt wurden. Er will Ermittler in das Dorf entsenden. Polens Präsident Duda bremst und verweist auf vertragliche Grundlagen für die Bitte. Das Land wolle aber eine objektive Untersuchung.
Leer más »
Kritik an Katar gerne, aber bitte kein politisch korrekter ÜberbietungswettbewerbNoch nie wurde eine Fußball-WM so abgelehnt wie das Turnier in Katar. Leider miefig dabei: Die Einlassungen europäischer Hüter der Fußball-Kultur.
Leer más »
Album der Woche mit Weyes Blood: Vollbad im WeltuntergangsgefühlDie US-Musikerin Weyes Blood singt wunderschöne Wiegenlieder für die Apokalypse: »And in the Darkness, Hearts Aglow« ist unser Album der Woche. Und: Ökogezausel von Neil Young, Science-Fiction-Folk mit Richard Dawson.
Leer más »