Die Wirtschaftsweisen raten in der Energiekrise zu Steuererhöhungen. Der Vorschlag steht in einer Reihe mit ähnlich lautenden Empfehlungen. Alle Ideen im Überblick.
-Kreisen nämlich waren erst am vergangenen Wochenende – auf dem Debattenkonvent, der wichtigsten SPD-Veranstaltung des Jahres – ganz ähnliche Töne zu hören gewesen.
Auch will die SPD „kleine und normale Einkommen in der Einkommensteuer“ entlasten und im Gegenzug „außergewöhnlich hohe Erwerbseinkommen“ gerechter besteuern. „Deutschland hat viele starke Schultern – wir brauchen sie jetzt“, heißt es in dem Leitantrag. Im Wahlprogramm der FDP dagegen stand seinerzeit: „Wir Freie Demokraten wollen die Vermögensteuer dauerhaft aufheben.“ Kaum etwas schädige den Standort Deutschland so sehr „wie eine Debatte um Enteignungen“.
Kraemers konkreter Vorschlag: ein Soli mit sozialer Staffelung. „Das muss dann schon auch von denen getragen werden, die von den ganzen steigenden Immobilienwerten und Aktien profitiert haben“, erklärte der Ökonom. Und das seien „nicht die Durchschnittsverdiener“.Der Begriff Lastenausgleich geht zurück auf das 1952 verabschiedete Lastenausgleichsgesetz, das diejenigen, die verarmt aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen waren, entschädigen sollte.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ministerpräsident berät mit Kommunen über die EnergiekriseBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) berät am Dienstagnachmittag in Potsdam mit Oberbürgermeistern und Landräten über die Auswirkungen der hohen Preise in der Energiekrise. Die rot-schwarz-grüne Koalition plant ein Hilfspaket von zwei Milliarden Euro bis voraussichtlich Ende 2024, um Lücken der Bundeshilfen zu schließen. Wie genau es aussehen soll, war weitgehend noch unklar. Auch einen Rettungsschirm für Kommunen solle es geben, hatte es im Oktober geheißen. Nach dem Treffen in der Staatskanzlei will Woidke (17.00 Uhr) mit seinen Ministern und den Präsidenten von Städte- und Gemeindebund sowie Landkreistag über die Ergebnisse informieren.
Leer más »
Ukraine-Krieg und Energiekrise: Griechenland stoppt die Privatisierung von wichtigem HafenDie Regierung annulliert die geplante Privatisierung des Hafens von Alexandroupoli in der Endphase. Der Standort ist wichtig für die Nato – und als „Bosporus-Bypass“ auch für die EU bedeutend.
Leer más »
So trifft die Energiekrise bereits Berliner SportvereineBei Sportvereinen sind die ersten Auswirkungen der Energiekrise zu spüren. Viel Sorgen bereitet die Ungewissheit, wie es weitergeht.
Leer más »
Biathlon und die Energiekrise: 'Erwarte schwierigen Winter'Wie kommen die Biathleten durch den Energiekrise-Winter? Bereits in der Vorbereitung wurden Reisen gestrichen. Doch die Athleten fordern mehr. Wintersport Biathlon Energiekrise
Leer más »
Die Wahrheit: Lutschen bis zur HalskrauseRückblick im Zeichen der Energiekrise: Die Brikett-Affäre des Wolfdietrich Kupsch von 1962.
Leer más »