Insgesamt setzte die Militärregierung in Myanmar nach eigenen Angaben 5.774 Gefangene auf freien Fuß.
Seit Freitagfrüh Ortszeit ist Toru Kubota wieder in seiner japanischen Heimat. Der 26-jährige Filmemacher und Videojournalist kam mit einem Linienflug von Yangon über Bangkok zurück nach Tokio."Meine Dankbarkeit für meine Unterstützer und die Regierung in Japan lässt sich nicht in Worte fassen", sagte Kobuta nach der Ankunft am Flughafen.
Kubota ist einer von vier zu Haftstrafen verurteilten Ausländern in Myanmar, die am Donnerstag im Zuge eineranlässlich des Nationalfeiertages freikamen. Begnadigt wurden auch der australische Ex-Wirtschaftsberater der abgesetzten Führerin Aung San Suu Kyi, Sean Turnell, die ehemalige britische Gesandte Vicky Bowman sowie U Kyaw Htay Oo, eine Burmesin mit US-Staatsbürgerschaft.
Analysten zufolge will die Junta mit der Amnestie die internationale Gemeinschaft, insbesondere die Staaten in Südostasien, besänftigen und ihre Unterstützung für die geplante Parlamentswahl im August 2023 gewinnen. Die Militärs erkennen die Wahlen vom November 2020, die Suu Kyi und ihre Nationale Liga für Demokratie klar gewonnen hatten, nicht an.
"Myanmar sollte keine Drehtür für Verhaftungen und Entlassungen sein, wenn das internationale Rampenlicht durch regionale Gipfeltreffen auf das Land gerichtet ist", kritisierte Elaine Pearson, Asien-Direktorin von Human Rights Watch."Wir brauchen anhaltenden internationalen Druck auf die Junta durch koordinierte gezielte Sanktionen und ein UN-Waffenembargo, um den Waffenfluss zu stoppen."Kubota war am 30.
Unter den freigelassenen politischen Gefangenen war auch Ko Mya Aye, einer der Studentenführer des ersten großen Aufstandes gegen die Regierung 1988, ebenso Maung Thar Cho, ein bekannter Schriftsteller, Professor und Politiker, der Mönch U Pinnyasiha und Myo Nyunt, ein Sprecher der von Suu Kyi gegründeten Nationalen Liga für Demokratie.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bars in Deutschland boykottieren WM 2022 in Katar | DW | 17.11.2022Noch nie war die Stimmung vor einer Fußball-Weltmeisterschaft so gedämpft wie jetzt. In Deutschland bislang unvorstellbar: In vielen Kneipen läuft zur WM kein Fußball.
Leer más »
Myanmar: Mehrere Ausländer sollen freikommenDie Militärjunta in Myanmar will Berichten zufolge mehrere prominente ausländische Gefangene freilassen - zudem sei eine Massenamnestie geplant.
Leer más »
Abstimmung 2022: Nach erfolgreicher Saison - Wahl der Para-Sportler des JahresParalympics in Peking, dazu diverse Weltmeisterschaften - der Kalender für die Para-Sportlerinnen war 2022 prall gefüllt. Jetzt stehen die Wahlen an - wer wird Sportlerin und Sportler des Jahres? Para Parasport
Leer más »
WM 2022: Journalist wird während Live-Berichterstattung gestört - Zerstörung der Kamera angedrohtDer dänische Fernsehjournalist Rasmus Tantholdt vom Sender TV2 ist im Vorfeld der Fußball-WM in Katar offenbar in seiner Live-Berichterstattung gestört worden.
Leer más »
Prognosen zum Urlaub 2022/2023: Wie wird der Winter?„Ist der Oktober lind und fein, folgt ein strenger Winter drein.“ Lohnt sich dieses Jahr ein Winterurlaub? Es gibt viele Prognosen - und alle kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ein Deutungsversuch in unserer Kolumne 'Ende der Reise'.
Leer más »