EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet eine weitere Anhebung der Zinssätze an. Christian Sewing macht sich derweil erneut stark für die Kapitalmarktunion.
„Die Zinssätze sind und bleiben das wichtigste Instrument zur Anpassung unseres politischen Kurses. Aber wir müssen auch unsere anderen politischen Instrumente normalisieren und so den Impuls unserer Zinspolitik verstärken“, sagte Lagarde.Die über Jahre durch milliardenschwere Wertpapierkäufe angeschwollene EZB-Bilanz müsse „maßvoll“ und „auf vorhersehbare Weise“ normalisiert werden.
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing äußerte sich beim Bankenkongress zu den finanziellen Herausforderungen für die nächsten Jahre. Dafür brauche es dringend einen leistungsfähigen Kapitalmarkt. „Wir brauchen eine Agenda 2030 für Europa. Und der allererste Schritt muss sein, dass wir endlich einen echten europäischen Heimatmarkt schaffen“, sagte Sewing.
Bei der Kapitalmarktunion geht es im Kern darum, bürokratische Hürden zwischen den einzelnen EU-Staaten abzubauen, um Unternehmen mehr Möglichkeiten zu geben, sich Geld zu beschaffen. Pläne der EU-Kommission für eine Kapitalmarktunion liegen seit September 2015 auf dem Tisch, doch die Umsetzung stockt.
Ohne eine deutliche Steigerung der Investitionen des Privatsektors könne Europa nicht wettbewerbsfähig sein, warnte Sewing. „Wir werden weder die nachhaltige Transformation meistern noch technologisch mithalten können“, sagte Sewing.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Finanzstabilitätsbericht: Diese vier Risiken im Finanzsystem bereiten der EZB große SorgenDie Europäische Zentralbank skizziert die größten Verwundbarkeiten. Dazu zählen die Gefahr einer Rezession und eine mögliche Trendwende am Immobilienmarkt.
Leer más »
EZB warnt Banken vor steigenden Risiken | Börsen-ZeitungOptimistischere Aussichten meldet die EZB für Europas Banken. Die Risiken für das Finanzsystem stiegen zwar, seien aber beherrschbar. Tobias Fischer erläutert, warum die EZB keine Signale für schlechtere Kreditqualität sieht, bei Schattenbanken Sorgen hat
Leer más »
Warum eine Marsreise derzeit illusorisch ist'Artemis 1' ist gestartet - also nun auf zu Mond und Mars? Bis dahin müsse noch viel geforscht werden, sagt Strahlenbiologin Christine Hellweg vom DLR_de. Denn noch sind Flüge durchs All zu lebensfeindlich. SZPlus
Leer más »
Risiken für Europas Finanzsektor wachsen | Börsen-ZeitungEuropas Banken sehen sich mehr Risiken ausgesetzt, sind aber in der Lage, ihnen zu begegnen, befindet die EZB in ihrem halbjährlichen Finanzstabilitätsbericht.
Leer más »