Der Einbruch könnte mit einer Sabotage an einer Betriebsstelle der Telekom zusammenhängen, die kurz vorher das Telefonnetz, das Internet und damit auch die Alarmanlage des Museums lahmgelegte.
Eine 20-köpfige Sonderkommission wurde gebildet. Sie trägt den Namen einer keltischen Siedlung: „Oppidum“. Ermittelt wird wegen schweren Bandendiebstahls und Sachbeschädigung.Laut dem Direktor der Archäologischen Sammlung München liegt der Handelswert der in Manching gestohlenen Goldmünzen bei rund 1,6 Millionen Euro. Man gehe von einem Verkaufspreis von 3000 bis 4000 Euro pro Münze aus, sagte Rupert Gebhard.
Sollten die Täter das Gold nach dem Einbruch und Diebstahl im Kelten Römer Museum in Manching einschmelzen, wäre dies ein „Totalverlust“, sagte Gebhard. Für europäische Archäologen seien die 483 Münzen – der größte keltische Goldfund, der im vergangenen Jahrhundert bei regulären Grabungen auftauchte – ein „wirkliches Kleinod“.
Kunstminister Markus Blume bezeichnete den Diebstahl als einen Angriff auf das kulturelle Erbe Bayerns. Der Keltenschatz sei „von kulturhistorisch unschätzbarem Wert“, sagte Blume der Deutschen Presse-Agentur. Ende der 90er Jahre sei er ein „Sensationsfund“ gewesen, der einen Blick in das Leben der Menschen in Bayern vor mehr als 2000 Jahren möglich gemacht habe. „Es ist insofern auch eine Attacke auf unser kulturelles Erbe und auch auf den Kulturstaat“, sagte Blume.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gestohlener Kelten-Goldschatz von Manching laut Polizei nur schwer zu verkaufenNach Einschätzung der Polizei können die Täter den im Kelten-Römer-Museum in Manching (Landkreis Pfaffenhofen) gestohlenen...
Leer más »
Im oberbayerischen Manching: Einbrecher stehlen Goldschatz im Millionenwert aus MuseumFür das römisch-keltische Museum war der Goldschatz das prunkvolle Aushängeschild – nun sind die 450 Münzen weg. Einbrecher haben den zwei Jahrtausende alten Schatz aus Manching komplett gestohlen.
Leer más »
Oberbayern: Unbekannte stehlen Goldschatz aus Museum in Manching – Hunderte MünzenUnbekannte haben Dienstagfrüh den weltberühmten keltischen Goldschatz aus dem Museum in Manching gestohlen. Dabei gingen sie äußerst professionell vor.
Leer más »
Kelten Römer Museum: Einbrecher stehlen Goldschatz im Millionenwert aus Museum - idowaFür das römisch-keltische Museum war der Goldschatz das prunkvolle Aushängeschild - nun sind die 450 Münzen weg. Einbrecher haben den zwei Jahrtausende alten Schatz aus Manching komplett gestohlen. Spezialisten des Landeskriminalamtes haben sich eingeschaltet.
Leer más »
Goldschatz aus Manching: Polizei: Beute schwer zu verkaufenDer Diebstahl des Goldschatzes von Manching ist ein Gangstercoup. Die Polizei meint: Verkaufen lässt sich die Beute für die Diebe aber schlecht.
Leer más »