Günstiger öffentlicher Nahverkehr: Ein Bärendienst für den Klimaschutz

Colombia Noticias Noticias

Günstiger öffentlicher Nahverkehr: Ein Bärendienst für den Klimaschutz
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 67%

Das 9-Euro-Ticket hatte viele Fans, bald kann man für 49 Euro im Monat den Nahverkehr nutzen. Doch für die Verkehrswende braucht es andere Maßnahmen.

Die einen feiern das 9-Euro-Ticket, die anderen kritisieren das Konzept, Zug-Demo im Sommer 2022 Foto: Florian Boillot

Bis heute wird geschwärmt, dass das 9-Euro-Ticket die „soziale Teilhabe“ ermöglicht hätte, weil alle BürgerInnen für billig Geld Busse und Bahnen besteigen konnten. Um Missverständnisse zu vermeiden: Es ist richtig, Arme zu subventionieren, damit auch sie ins Grüne fahren können. Aber im Sommer waren nicht nur Bedürftige unterwegs, denn insgesamt wurden in 3 Monaten 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft.

Doch die 9-Euro-Fans bringen noch ein zweites Argument vor: Sie behaupten, dass der Billig-Fahrschein einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet hätte, weil AutofahrerInnen auf Bahn und Bus umgestiegen wären. Richtig ist, dass viele Züge so überfüllt waren, dass Eltern mit Kinderwagen leider keinen Platz mehr fanden und auf dem Bahnsteig zurückblieben. Radfahrer konnten Ähnliches erleben.

Jetzt soll also das 49-Euro-Ticket kommen. Den Staat wird es pro Jahr mindestens drei Milliarden Euro kosten, aber diese Riesensumme ist angeblich gut angelegt – um zumindest einige AutofahrerInnen in Busse und Bahnen umzulenken. Dieses Lockangebot dürfte funktionieren. Trotzdem ist es kein Klimaschutz, sondern behindert ihn sogar.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

49 Euro-Ticket: Deutschlandticket für den Nahverkehr steht auf der Kippe49 Euro-Ticket: Deutschlandticket für den Nahverkehr steht auf der KippeVerkehrsunternehmen und Kommunen schlagen Alarm: Sie weigern sich, das 49-Euro-Ticket einzuführen, wenn Bund und Länder nicht mehr Geld bereitstellen.
Leer más »

Asien: Ein Raketentest kostet umgerechnet mehrere Millionen Euro – Wie das verarmte Nordkorea das aber finanzieren kannAsien: Ein Raketentest kostet umgerechnet mehrere Millionen Euro – Wie das verarmte Nordkorea das aber finanzieren kannNordkorea hat große wirtschaftliche Probleme. Aber das scheint sein Raketenprogramm nicht zu bremsen, wie die derzeitige Rekordserie von Tests zeigt. Woher kommt das Geld dafür?
Leer más »

Wegen 49-Euro-Ticket: Zukunft des Münchner Bergbusses ungewissWegen 49-Euro-Ticket: Zukunft des Münchner Bergbusses ungewiss2021 hat der Alpenverein die Bergbus|se eingeführt - sie sollen den Individualverkehr von München zu den beliebten Wanderregionen reduzieren. Nun wird das Angebot deutlich reduziert. Ausgerechnet das 49-Euro-Ticket macht den Betreibern Sorgen.
Leer más »

Bayerns Katastrophen-Stadt Nummer eins: 32 Millionen Euro für das Training von „Speziellen Situationen“In der Oberpfalz entsteht eines der größten Zentren für das Training von besonderen Einsatzlagen. Das lässt sich der Freistaat 32 Millionen Euro kosten.
Leer más »

Das ist das erste Testfahrzeug der neuen Berliner U-BahnDas ist das erste Testfahrzeug der neuen Berliner U-BahnMehr Sitzplätze, weniger Türen: In Velten in Brandenburg wird die neue U-Bahn-Baureihe für Berlin getestet.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 11:59:47