WM in Katar: Infantino: Politische Debatten sollen nicht im Mittelpunkt stehen
, auserwählten Fans Reisen zum Turnier - damit sie dort und in den sozialen Netzwerken für gute Stimmung sorgen. Flüge, Unterkünfte und ein Taschengeld sind demnach für Teilnehmer des"Fan Leader Network" inklusive.
"Dass Katar kurz vor Turnierstart noch Fans einkauft, spricht auch dafür, dass die Begeisterung unter aktiven Nationalmannschafts-Fangruppen in vielen Ländern eher gering ausgeprägt ist", sagte Martin Endemann vom europäischen Fan-Bündnis Football Supporters Europe der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Der Deutsche Fußball-Bund sagte nach Angaben der"Sportschau", dass dem Verband das Programm des Organisationskomitees bekannt sei, es werde aber weder durch den DFB noch durch den Fan-Club Nationalmannschaft unterstützt. Man wisse,"dass deutsche Fans teilgenommen haben/teilnehmen werden, aber wir wissen nicht, wie viele Fans sich daran beteiligen".
Ein Verhaltenskodex beinhaltet dem Bericht zufolge klare Vorgaben für die teilnehmenden Fans. Vereinbart werde unter anderem die Nutzung des Slogans"Qatar - the fans' world cup" und des Hashtags #IAMAFAN . Das WM-OK teile den Fans mit, dass Social-Media-Beiträge beobachtet werden. Man behalte sich das Recht vor, Änderungen oder das Löschen von Posts zu verlangen. Nicht zugelassen bei dem Programm seien Fans"mit offensichtlicher politischer Gesinnung".
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die FIFA um Präsident Gianni Infantino fordert Verbände auf, die Politik bei der WM auszublendenDie FIFA-Führungsriege hat einen Brief an die nationalen Verbände geschrieben und sie aufgefordert, sich bei der WM in Katar auf das Sportliche zu konzentrieren
Leer más »
FIFA WM 2022: Post von der FIFA - 'Konzentrieren wir uns auf Fußball'Drei Wochen vor dem Start der WM in Katar hat die FIFA einen Brief an alle teilnehmenden Länder geschrieben. Kritik am Ausrichter ist nicht erwünscht. Eine Überraschung ist das nicht.
Leer más »
Der Fall Verena Bahlsen verrät viel über die Last, eine Firma zu übernehmen'In vielen Meetings geweint': Keks-Erbin Verena Bahlsen verlässt mit einem emotionalen Brief das Familienunternehmen. Was können andere Firmen daraus lernen und besser machen?
Leer más »
Ehepaar soll plötzlich 37.000 Euro monatlich für Strom zahlenEin Ehepaar erhält einen unfassbaren Brief: Fast 37.000 Euro sollen sie ab sofort monatlich für Strom bezahlen. Erst nach Recherchen der „Rheinischen Post“ bekommt das Paar die erlösende Nachricht. Ihrem Stromanbieter ist ein gravierender Fehler unterlaufen.
Leer más »