Erzeugerpreise in Deutschland steigen deutlich schwächer via KoelnischeR (him)
In Deutschland hat sich der Preisauftrieb auf Herstellerebene deutlich abgeschwächt, allerdings von hohem Niveau aus. Im Oktober stiegen die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 34,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Im Vormonat hatte die Rate mit 45,8 Prozent noch wesentlich höher gelegen. Im Monatsvergleich gingen die Erzeugerpreise um 4,2 Prozent zurück. Es war der erste Rückgang seit Mai 2020.
Auch im deutschen Großhandel hatte sich der starke Preisauftrieb zuletzt deutlich abgeschwächt - die tendenziell zu beobachtende Entspannung könnte auch bei Verbrauchern ankommen. So lagen die Energiepreise im Oktober zwar 85,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor, gegenüber dem Vormonat gaben sie aber um 10,4 Prozent nach.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Inflation: Entgegen der Erwartungen: Erzeugerpreise sinken erstmals seit zweieinhalb JahrenUm durchschnittlich 4,2 Prozent konnten die deutschen Produzenten ihre Kosten im Oktober senken. Ökonomen sehen darin ein Anzeichen für ein Ende der Inflation.
Leer más »
Erzeugerpreise sinken erstmals seit zweieinhalb JahrenDie deutschen Hersteller haben ihre Preise erstmals seit Mai 2022 gesenkt – im Schnitt um 4,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Ökonomen bezeichnen den Rückgang als »spektakulär«. Ist das das Ende der hohen Inflation?
Leer más »
Erzeugerpreise überraschend gesunken | Börsen-ZeitungErstmals seit zweieinhalb Jahren sinken die Erzeugerpreise in Deutschland wieder. Nach Ansicht von Ökonomen ein Hoffnungszeichen, dass die Spitze der Gesamtinflation überschritten sein könnte.
Leer más »
Energie- und Preiskrise: Maßnahmenpaket auf Landesebene unerlässlich – Brandenburger Sozialgipfel als Auftakt --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten bereiten vielen Menschen auch in Brandenburg erhebliche Sorgen. Die Landesregierung plant, Bürger:innen und hiesige Wirtschaft in der Energiekrise mit mi…
Leer más »