Zwei Saisons fiel die Influenzawelle in Deutschland weitgehend aus – jetzt erkranken relativ viele Menschen zu einem ungewöhnlich frühen Zeitpunkt. Was ist zu erwarten, wer sollte sich impfen lassen? Der Überblick.
Zwei Saisons fiel die Grippewelle in Deutschland weitgehend aus – seit einigen Wochen aber, und damit vergleichsweise früh, werden nun vermehrt Fälle gemeldet. Ein Überblick.Wann man von einer Grippewelle spricht, legt das Robert Koch-Institut in Deutschland fest. Es hat nun rückwirkend den Start der Welle in der Woche ab dem 24. Oktober verkündet.
Aktuell gehen Atemwegserkrankungen auf die gleichzeitige Verbreitung verschiedener Erreger zurück, so das RKI. Neben Grippeviren sind dies Rhinoviren, Respiratorische Synzytialviren , Parainfluenzaviren und Sars-CoV-2.»Während der letzten Monate wurden deutlich mehr Influenzameldungen an das RKI übermittelt als in den vorpandemischen Saisons um diese Zeit«, heißt es im Bericht.
Die jährliche Grippewelle begann in den Jahren vor Corona laut RKI meist im Januar und dauerte drei bis vier Monate. In den vergangenen beiden Saisons veränderten die Pandemie und die dagegen getroffenen Maßnahmen den gewohnten Verlauf jedoch stark: 2020/21 fiel die Grippewelle weltweit aus. Und auch 2021/22 kam es in Deutschland nicht zu einer Welle im gewohnten Maßstab, die Meldezahlen gingen erst nach den Osterferien und damit sehr spät etwas in die Höhe.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Frontalzusammenstoß in in Waldmünchen: Zwei Menschen verletztZwei verletzte Menschen und Totalschaden an zwei Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am...
Leer más »
Robert-Koch-Institut: Grippewelle hat begonnenNach den zwei vergangenen milden Grippe-Saisons ist es laut RKI 'denkbar', dass die Anfälligkeit dieses Jahr größer ist.
Leer más »
Automatenknacker: Zwei Sprengungen - in Köln und BornheimOb die Taten in Zusammenhang stehen, ist derzeit noch unklar. In Köln und Bornheim haben Unbekannte versucht, mit Geldautomaten-Sprengungen Beute zu machen.
Leer más »
Chats bringen zwei Top-Journalisten in Österreich in BedrängnisDas Bekanntwerden von Chats hat zwei Top-Journalisten in Österreich in Bedrängnis gebracht. In beiden Fällen geht es um den Verdacht einer für die unabhängige Berichterstattung schädlichen Nähe zur Regierung.
Leer más »
Deutschland: Wirtschaftsweise sagen milde Rezession vorausDer Sachverständigenrat rechnet nach SPIEGEL-Informationen damit, dass die Preise im kommenden Jahr noch schneller steigen als 2022 – obwohl die Wirtschaft schrumpft.
Leer más »
Kriminalität: Wie gefährlich ist das Leben in Deutschland?Eine BKA-Studie offenbart: Cyberkriminalität und Sexualdelikte kommen häufiger vor, als die offiziellen Statistiken zeigen. Im Alltag fühlen sich die Deutschen trotzdem sicher – aber nicht überall, berichtet Markus_Balser.
Leer más »