heise-Angebot: Jetzt im Handel: Make-Sonderheft „Elektrotechnik“ Make Maker
Die meisten Maker-Projekte wollen mit Gleichspannungen von weniger als 15V betrieben werden. Leider ist die im Haus verfügbare 230V-Netzspannung weder "gleich" noch niedrig. Wir zeigen, mit welchen Mitteln man von AC auf DC kommt.
Auf den 122 Seiten unseres diesjährigen Sonderhefts haben wir deshalb mit der Hilfe unserer erfahrenen Autoren eine Menge Know-how zusammengetragen. Wir zeigen, was man als Maker elektrotechnisch selber machen kann und wovon man lieber die Finger lassen oder bei was man eine fachkundige Person fragen sollte. Anschauliche Artikel erklären, wie Elektrizität funktioniert, welchen Strom man für eigene Projekte benötigt, und wie man von AC zu DC kommt.
Wer lieber im großen Stil verdrahtet, findet im Heft eine ganze Reihe von Artikeln, die sich den eigenen vier Wänden widmen. Es geht um allerlei Kabeltypen, Schalter und Verbindungen – wie man sie verschraubt, klemmt und sogar in Wänden verschwinden lässt. Die dazu gehörigen Werkzeuge dürfen natürlich nicht fehlen.
Und auch um Schrott geht es dieses Mal – oder wie wir es bezeichnen: das Maker-Paradies. In so manch ausrangiertes Elektrogerät lohnt sich nämlich ein zweiter Blick, der wahre Schätze offenbaren kann.Das Make-Sonderheft "Elektrotechnik" ist ab sofort online und im Zeitschriftenhandel für 12,90 Euro erhältlich.