'Klein-klein können wir uns nicht mehr leisten' - 60 Jahre Gropiusstadt
Mit mehr Grün und weniger Beton will sich die rot-grün-rote Koalition in Berlin für den Klimawandel wappnen. Dafür soll die Versiegelung von Boden gestoppt werden. Doch der Bauboom könnte die Trendumkehr ausbremsen - trotz vielversprechender Ansätze.
Das Gebot in den Nullerjahren lautete also: Aufwerten. Auch ohne Wohnungsberechtigungsschein konnte man jetzt in die ehemaligen Sozialwohnungen ziehen. Es kamen viele Menschen mit Mirgrationsgeschichte. Wer durch die weitläufigen Grünanlagen spaziert, sieht mittlerweile vor allem Ältere.Aus einer Ackerfläche wurde eine Großsiedlung: Rund 19.000 Wohnungen wurden in der südöstlichsten Ecke des früheren West-Berlins errichtet.
Durch das Schicksal von Christiane F. , die 1978 in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von ihrer Drogenabhängigkeit erzählt, bekam der Stadtteil traurige Berühmtheit.Dennoch lebten und leben damals wie heute viele gerne in der Gropiusstadt.Vorurteile hätten vor allem die, die hier nicht lebten. Nicht von der Hand zu weisen ist aber der hohe Anteil an Menschen, die von Armut betroffen sind.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
München: Lokalpolitiker sind gegen neue WohnungenIn Haidhausen sollen mehr als 100 zusätzliche Wohnungen entstehen, einige davon als Apartments für Boardinghäuser. Doch der Bezirksausschuss ist dagegen.
Leer más »
Wohnungen in Deutschland: Vonovia will sparen statt zu bauenEuropas größter Vermieter Vonovia will deutlich weniger Geld in neue Häuser und Sanierungen stecken. Konzernchef Rolf Buch sagt wohl nur offen, was viele längst planen.
Leer más »
God of War Ragnarök: Auf Metacritic gab's lang nicht mehr so viele HöchstwertungenIn internationalen Tests fährt das Actionspiel jede Menge Traumwertungen ein. Was God of War Ragnarök so großartig macht, erfahrt ihr hier.
Leer más »
CDU-Chef Wegner: Viele offene Fragen beim NachtragshaushaltIn den kommenden Tagen soll der Nachtragsetat zur Finanzierung von Energie-Hilfspaketen beraten und beschlossen werden. Für CDU-Fraktionschef Wegner ist das Zahlenwerk noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Leer más »