Die Forderung des Sachverständigenrats nach Steuererhöhungen hat eine große Debatte ausgelöst. Übersehen wird dabei oft, dass es nicht um die Alternativen Markt oder Staat, sondern um die beste Lösung geht.
. Nicht nur für die Weisen, weltweit gilt in der Wirtschaftswissenschaft längst nicht mehr das uneingeschränkte Mantra, der Markt regelt das schon und möglichst wenig Staat ist immer die beste Lösung.
Deswegen ist auch der Vorschlag von Steuererhöhungen nicht von Grund auf abzulehnen. Die Problembeschreibung ist doch völlig korrekt: Gas- und Strompreisbremse haben sowohl ein Gerechtigkeits- als auch ein Effizienzproblem.Der Villenbesitzer bekommt mehr als der Geringverdiener, obwohl er eigentlich gar nichts bräuchte.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Wirtschaftsweisen-Chefin: Monika Schnitzer plädiert für Energie-SoliDie neue Vorsitzende verteidigt den überraschenden Vorschlag des Sachverständigenrats für Steuererhöhungen und erklärt, wie das wichtige Beratungsgremium sich verändern muss.
Leer más »
'Gute Ideen sind gefragt': Kommt jetzt der Energiekrisen-Soli?Die Wirtschaftsweisen raten der Politik zu Steuer|erhöhungen, um die Entlastungen gegen die hohen Energiepreise in der Energiekrise gerecht zu finanzieren und stürzen die Koalition in ein Dilemma.
Leer más »
Kritik am Gutachten der Wirtschaftsweisen'Mehrbelastungen für Bürger und Unternehmen sind in der Krisenzeit genau der falsche Weg.' Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU JuliaKloeckner lehnt höhere Steuern für Gutverdiener 'entschieden' ab.
Leer más »
Sachverständigenrat: Ex-Wirtschaftsweisen-Chef Feld und Arbeitgeber kritisieren Ruf nach SteuererhöhungenDer Sachverständigenrat stößt mit seiner Forderung nach einer Erhöhung des Spitzensteuersatzes und einem Energie-Soli auf Ablehnung in der Wirtschaft – und beim früheren Chef des Gremiums.
Leer más »
Christian Lindner gegen Vorschlag der Wirtschaftsweisen: »Die Bundesregierung wird nicht zusätzlich die Steuern erhöhen«Die Wirtschaftsweisen werden von der Regierung berufen – und sollen sie in ökonomischen Fragen beraten. Doch nach der Vorlage ihres jährlichen Gutachtens fällt die Reaktion von Finanzminister Lindner eindeutig aus.
Leer más »
Christian Lindner keilt gegen die Wirtschaftsweisen zurückBundesfinanzminister Lindner lässt die Kritik der Wirtschaftsweisen an seinem Kurs einfach abperlen. Steuererhöhungen, so der FDP-Chef, seien kein Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit, sondern in einer Krise „enorm gefährlich“. Von CHulverscheidt
Leer más »