Leipziger Autoritarismus-Studie: Weniger Rechtsextremismus - mehr Vorbehalte

Colombia Noticias Noticias

Leipziger Autoritarismus-Studie: Weniger Rechtsextremismus - mehr Vorbehalte
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Rechtsextreme Einstellungen sind einer Studie zufolge weniger verbreitet als vor zwei Jahren. Antisemitismus und Antifeminismus haben jedoch zugenommen. Die Forscher sprechen von einer Gesellschaft im Krisenmodus.

In der Studie heißt es außerdem: »Wir finden autoritäre Reaktionen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie nicht allein an erwartbarer Stelle – den Milieus mit Verschwörungsglauben –, sondern auch weit darüber hinaus.« Durch die Proteste gegen die Präventionsmaßnahmen der Bundesregierung seien Verschwörungserzählungen zur Grundlage einer breiten Mobilisierung geworden.

Die Zustimmung zur verfassungsmäßigen Demokratie ist im Osten seit der vorherigen Befragung im Jahr 2020 sprunghaft angestiegen auf über 90 Prozent – ein Zuwachs um mehr als 25 Prozentpunkte. Im Westen blieb der Wert ungefähr gleich bei um die 80 Prozent. Dabei gilt aber: Je abstrakter nach der Demokratie als Konzept gefragt wird, desto größer die Zustimmung.

Unter dem Titel »Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten« legten Wissenschaftler der Universität Leipzig bereits die elfte Untersuchung dieser Art zu politischen und antidemokratischen Einstellungen in Deutschland seit 2002 vor. Die Untersuchung erscheint im Zweijahres-Rhythmus, sie wird von der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung und der Otto Brenner Stiftung der IG Metall unterstützt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Studie: Rechtsextreme Einstellungen haben abgenommenStudie: Rechtsextreme Einstellungen haben abgenommenDer Rechtsextremismus in Deutschland hat laut einer Studie zwar abgenommen - dennoch befindet sich die Gesellschaft im Krisenmodus.
Leer más »

Autoritarismus-Studie der Uni Leipzig: Der Hass bleibtAutoritarismus-Studie der Uni Leipzig: Der Hass bleibtRechtsextreme Einstellungen gehen zurück, zeigt eine neue Studie. Doch Ressentiments gegen Migranten und andere Minderheiten halten sich hartnäckig.
Leer más »

Studie - Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland gewachsenStudie - Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland gewachsenDie Zufriedenheit der Menschen in Deutschland mit der Demokratie ist in den vergangenen zwei Jahren gestiegen und rechtsextreme Einstellungen sind zurückgegangen. Das sind zwei Ergebnisse der neuen Ausgabe der „Leipziger Autoritarismus-Studie“.
Leer más »

Deutsche denken laut Studie weniger rechtsextremDeutsche denken laut Studie weniger rechtsextremDie Mehrheit der Deutschen ist laut einer Studie mit der Demokratie zufrieden, rechtsextreme Einstellungen sind weniger verbreitet als früher. Die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg erzeugen jedoch neue Ängste. Die Folge sind vermehrte Aggressionen und 'antidemokratische Motive'.
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 05:38:41