Homeoffice, Sabattical, Workation. Viele Menschen wünschen sich mehr Flexibilität im Job. Eine Verhandlungsexpertin gibt Tipps, wie Sie Ihren Arbeitgeber überzeugen können.
. Der Chef oder die Chefin fürchtet vielleicht, dass Sie im Homeoffice weniger arbeiten, weil Sie sich beispielsweise um die Kinder kümmern, statt Ihren Aufgaben nachzugehen. Sowas lässt sich aber bewusst nutzen. Sie könnten argumentieren, dass Sie ohne den langen Arbeitsweg Zeit sparen, die Sie wieder produktiv in die Arbeit stecken können. Sie sollten aber auch kompromissbereit sein. Und sagen: Für wichtige Absprachen oder Projekte komme ich ins Büro.
Klar, das geht, wenn mein Homeoffice in der Nähe des Unternehmens ist. Wenn ich mich aber weit entfernt vom Büro aufhalten möchte, gar im Ausland?Auch da sollten Sie sich fragen: Welchen Nutzen hat der Arbeitgeber? Wenn Sie zwei Monate in den USA sind, können Sie argumentieren, damit Ihr Englisch aufzubessern oder Kontakte zu knüpfen. Häufig ist das aber auch eine Frage, für welchen Zeitraum Sie dort bleiben möchten.
Woher weiß ich, ob mein Ziel realistisch ist? Oder ob es zu niedrig beziehungsweise zu hoch gegriffen ist?Sie setzen sich nicht nur ein Ziel, sondern mehrere – drei, um genau zu sein. Ganz egal, ob es um das Gehalt geht oder um Freiheiten wie ein Sabbatical. Sie gehen mit einem Minimalziel in die Besprechung, unter das Sie sich nicht verhandeln lassen. Mit einem mittleren Ziel, das Sie zufrieden stellt. Und einem Maximalziel, bei dem Sie vor Freude in die Luft springen.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Extreme Reaktionszeit: Das ist das krasseste Video, das ich in über 30 Jahren Gaming gesehen habeSpieler aus Südkorea sind bekannt dafür, in vielen Titeln zu den Besten der Besten zu gehören. Ein äußerst eindrucksvolles League-of-Legends-Video...
Leer más »
(S+) Kinderfeindlichkeit im Alltag: Liebe Eltern, fangt endlich an zu nerven - GastbeitragDamit Politik und Gesellschaft mehr für Kinder tun, müssen Familien sichtbarer werden. Das heißt auch, dorthin zu gehen, wo sie nicht willkommen sind.
Leer más »
Glocken-Streit in Teublitz: Pfarrer entkräftet Kommentare, Experte gibt Stadt rechtSeit Anfang Oktober sind von der Pfarrkirche Herz Jesu in Teublitz nachts keine Stundenschläge mehr zu hören &8211; das... (M-Plus)
Leer más »
Berlin - Steinmeier ruft zu mehr Kooperation mit Afrika aufBundespräsident Steinmeier hat im Hinblick auf steigende Lebensmittel- und Energiepreise zu mehr Kooperation mit afrikanischen Ländern aufgerufen.
Leer más »
Klicken statt anstehen: Der norwegische Online-Supermarkt Oda kommt nach BerlinIm Berliner Lebensmittelhandel ist bis 2030 ein Marktvolumen von zwei Milliarden Euro an Lieferdienste zu verteilen. Oda steigt ein und verspricht 800 Jobs.
Leer más »
Jobcenter lässt Hartz-IV-Empfängerin auf 1000 Euro Strom-Nachzahlung sitzen: „Zum Kotzen!“Hohe Stromkosten-Nachzahlungen sind für Hartz-IV-Empfänger kaum zu bewältigen. Im schlimmsten Fall muss sogar ein Darlehen aufgenommen werden.
Leer más »