In den USA wählen die Menschen neuerdings verstärkt per Post. Für die Demokraten ist das zunächst eine gute Nachricht. Doch wer von dem Trend wirklich profitiert, ist noch unklar.
Eindrücklich sind Vergleiche mit den letzten Zwischenwahlen 2018: In North Carolina etwa haben in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Wähler ihre Unterlagen zur brieflichen Stimmabgabe angefordert, in Florida ist der Anteil der Briefwähler bis dato um 50 Prozent gestiegen, und in Georgia haben sich die Zahlen der frühzeitig eingegangenen Stimmen fast verdoppelt.Die Entwicklung in Georgia ist besonders bemerkenswert.
Wer von dem Trend profitiert, ist dennoch nicht klar. In Florida etwa sind die Demokraten bei den brieflichen Stimmen bisher klar im Vorteil. Doch das waren sie auch 2018, und diesmal haben sie den Abstand ein bisschen verringert. Bekannt ist, dass die Wählerschaft der Demokraten die Briefwahl häufiger nutzt als jene der Republikaner, doppelt so oft zum Beispiel 2020 - kein Wunder, nachdem Donald Trump die Briefwahl als fälschungsanfällig verteufelte.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
George Russell: «Viele strategische Optionen»Mercedes-Pilot George Russell belegte im Qualifying auf dem Circuit of the Americas den sechsten Platz, losfahren darf er von Position 4. Der Brite erklärt, was er im 19. WM-Lauf des Jahres erwartet.
Leer más »
Ostsee und Co.: Darum warten jetzt viele mit der UrlaubsbuchungMehr Urlauber nehmen angesichts unsicherer Zeiten Abstand von langfristigen Buchungen an Ostsee oder Mecklenburgischer Seenplatte. Die Buchungslage für
Leer más »
Viele heikle Themen für die kommende EZB-Sitzung | Börsen-ZeitungBei der kommenden EZB-Sitzung steht eine neuerliche Zinserhöhung an. Zuletzt mehrten sich die Wortmeldungen in Richtung weiterer 75 Basispunkte. Beim Thema Bilanzabbau könnte es erste Weichenstellungen geben.
Leer más »
Ex-Löwe Mohamad Awata: Vorbild für viele GeflüchteteEx-Löwe Mohamad Awata ist zurück in München. Im Rahmen der Migrationstage in der Luther-Kirche nahm er mit vier weiteren TSV-1860-Mitgliedern an einer Podiumsdiskussion teil und erzählte seine bewegende Geschichte.
Leer más »
Schwarzbuch 2022/2023: So viele Steuern verschwendet Deutschland833,2 Milliarden Euro Steuern nahm Deutschland im Jahr 2021 ein. 313,7 Milliarden Euro davon gelangten zum Bund, 355,1 Milliarden Euro zu den Ländern, 124,9 Milliarden Euro zu den Gemeinden und 38,2 Milliarden Euro mussten an die EU gezahlt werden.
Leer más »