Photovoltaik: Mieter-Hürden für Balkonkraftwerke sollen niedriger werden balkonkraftwerk Balkonkraftwerk
Die Justizminister der Länder wollen auf ihrer Herbstkonferenz am heutigen Donnerstag darüber sprechen, wie Mieter und Wohnungseigentümer steckfertige Mini-Photovoltaikanlagen einfacher einsetzen können. Beispielsweise müssen bisher die Wohnungseigentümer zustimmen, wenn Mieter eine solche Solaranlage installieren wollen, ebenso müssen sich Eigentümergemeinschaften abstimmen.
Solche Pläne sind nicht unumstritten. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen meinte Ende Oktober angesichts von Plänen der schleswig-holsteinischen Landesregierung, kleinere Balkon-Solaranlagen zu bezuschussen, solche Förderungen müssten auch wirklich einen Betrag zum Klimaschutz leisten. Bei Balkonkraftwerken habe der Verband Zweifel, zumal bei einer Installation einige wichtige Dinge beachtet werden müssten.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Energie: Bayern sucht Investoren für Photovoltaik-Anlagen - idowaZur Förderung von Photovoltaik-Anlagen hat der Freistaat Bayern die ersten Flächen auf staatlichen Dächern für private Investoren zur Verpachtung ausgeschrieben. 'Wir nutzen alle Möglichkeiten, um zeitnah viele weitere Dächer mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten.
Leer más »
BGH-Urteil: Mieter müssen Kontrolle der Mülltrennung mitbezahlenLässt ein Vermieter die korrekte Mülltrennung durch einen Dienstleister kontrollieren, darf er die Kosten dafür auf die Mieterinnen und Mieter umlegen. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hervor.
Leer más »
Mülltrennung: Mieter müssen Kontrolle laut BGH-Urteil mitbezahlenWeil Mieter sich beim Mülltrennen offenbar nicht an die Vorschriften hielten, beauftragte ein Vermieter einen Kontrolldienst – und legte die Kosten auf die Hausbewohner um. Recht so, findet der Bundesgerichtshof.
Leer más »
Mieter muss WM-Protest-Fahnen abhängen'Ich wollte meine Stimme erheben, weil die Toten keine Stimme mehr haben', sagt Achim Klimmeck aus Essen. Doch seine zahlreichen Boykott-Flaggen gegen die WM in Qatar2022 musste er wieder abhängen - die Firma, der das Haus gehört, ist dagegen.
Leer más »
Urteil: Mieter müssen Kontrolle der Mülltrennung bezahlenGeklagt hatten Mieter aus Berlin, die für ein sogenanntes Behältermanagement im Jahr 2018 etwas mehr als zwölf Euro zahlen sollten. Nun wurde ein Urteil gefällt.
Leer más »