„Ratten“! Tagesschau entmenschlicht radikale Twitter-Nutzer

Colombia Noticias Noticias

„Ratten“! Tagesschau entmenschlicht radikale Twitter-Nutzer
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Elon Musks (51) Twitter-Übernahme erhitzt weiter die Gemüter – denn der US-Milliardär will das soziale Netzwerk nicht nur mit Knallhart-Kürzungen unternehmerisch auf Vordermann bringen, sondern auch seine Nutzungsregeln lockern.

Im Wortlaut schreibt Nils Dampz aus dem ARD-Studio in Los Angeles: „Musk hat auch angekündigt, dass Twitter zum ‚Marktplatz der Debatte‘ werden solle. Aber auf seinem ‚Marktplatz‘ sollen offenbar auch rassistische oder verschwörerisches Ratten aus ihren Löchern kriechen dürfen. Twitter kann nur relevant bleiben, wenn genau diese Ratten – um im Marktplatzbild zu bleiben – in ihre Löcher zurück geprügelt werden.

Auch wenn unter dem Kommentar ein redaktioneller Hinweis steht, wonach Kommentare „grundsätzlich die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin“ wiedergeben „und nicht die der Redaktion“ – diese Hetze ist in einem Kommentar des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vollkommen unangemessen.Dass das Thema Verschwörungstheorien derzeit intensiv diskutiert wird, liegt auch an Elon Musk selbst.

Dabei ging es um einen gewalttätigen Einbrecher, der US-Top-Politikerin Nancy Pelosi in ihrem eigenen Haus mit einem Hammer angegriffen hatte. Ein Lokalblatt hatte wild herum spekuliert, ob es sich bei dem Einbrecher nicht um einen Callboy gehandelt habe, den Pelosi im Streit mit ihrem Mann selbst gerufen hatte …

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Twitter-Übernahme: Entlassung bei Twitter für Freitag angekündigt – Jede zweite Stelle soll bedroht seinTwitter-Übernahme: Entlassung bei Twitter für Freitag angekündigt – Jede zweite Stelle soll bedroht seinIm Zuge der Übernahme durch Milliardär Elon Musk sollen bei Twitter viele Stellen gestrichen werden. Wer betroffen ist, soll sich am Freitag entscheiden.
Leer más »

Tiktok-Mitarbeiter in China können künftig auf Daten europäischer Nutzer zugreifenTiktok-Mitarbeiter in China können künftig auf Daten europäischer Nutzer zugreifenTiktok steht seit Anbeginn in der Kritik von Datenschützern. Ab Dezember kann das Unternehmen noch einfacher auf die Daten europäischer Nutzer zugreifen.
Leer más »

Netflix: Version mit Werbung sperrt Nutzer bestimmter Hardware ausNetflix: Version mit Werbung sperrt Nutzer bestimmter Hardware ausNetflix mit Werbung kostet zwar weniger als die normale Version des Streaming-Dienstes, funktioniert aber nicht auf jeder Hardware. 🍿
Leer más »

Bilanz: Erste Woche im Besitz von Elon Musk erschüttert TwitterBilanz: Erste Woche im Besitz von Elon Musk erschüttert TwitterAls Nutzer äußerst geschickt, aber als Besitzer stürzte Musk Twitter ins Chaos und droht großen Werbekunden, die ihre Anzeigen aussetzen.
Leer más »

Einnahmen um jeden Preis: Warum Twitter unter Musk noch dringender Geld verdienen mussEinnahmen um jeden Preis: Warum Twitter unter Musk noch dringender Geld verdienen mussSeit Elon Musk am Ruder ist, ändert sich bei Twitter vieles - für die Belegschaft genauso wie für die Nutzer:innen. Der neue Chef schaut vor allem aufs Geld. Und hat dafür einen guten Grund.
Leer más »

Was der Twitter-Deal von Elon Musk über die Lage der digitalen Welt verrätWas der Twitter-Deal von Elon Musk über die Lage der digitalen Welt verrätDass Elon Musk Twitter kauft, könnte auch positive Folgen haben. Denn die Akquisition der Opinion-Leader-Plattform stellt ideologische Positionen infrage, die seit Jahren die westliche Netzpolitik zugunsten der Digitalkonzerne beeinflusst haben. Es wird Zeit für eine Grundsatzdebatte, fordert Digitalexperte Martin Andree in seinem Gastbeitrag.
Leer más »



Render Time: 2025-04-10 23:26:43