Der deutsche Bundespräsident ist zu Besuch in Kyoto. Trotz Krieg in der Ukraine dürfe man den Kampf gegen den Klimawandel nicht vergessen, fordert er.
KYOTO dpa | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum entschiedenen Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen – ungeachtet des viele Ressourcen bindenden Krieges in der Ukraine. Bei einem Besuch in der alten japanischen Kaiserstadt Kyoto erinnerte er am Donnerstag an das dort vor einem Vierteljahrhundert unterzeichnete Protokoll zur Treibhausgas-Reduzierung. „Der Geist von Kyoto muss weiterleben“, sagte er in einer Rede in der renommierten Doshisha Universität.
Steinmeier spielte damit auf die Protestaktionen des Bündnisses „Letzte Generation“ an, deren Aktivisten sich seit Monaten auf Straßen festkleben. Zuletzt beschmierten sie Parteizentralen in Berlin und warfen Kartoffelbrei auf ein Monet-Gemälde im Museum Barberini in Potsdam. Der Bundespräsident und seine Frau Elke Büdenbender fuhren am Vormittag im Rahmen ihres Japan-Besuches von Tokio nach Kyoto – umweltfreundlich mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen. Er legte die 513 Kilometer lange Strecke in 2 Stunden und 15 Minuten zurück.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Sparen: Wozu der Chef der Starnberger VR-Banken in der Krise rätThomas Vogl, Chef der Starnberger VR Bank, gibt Spartipps und erklärt, warum man trotz Online-Brokern im Jahr 2022 persönlich bei der Bank seines Vertrauens vorbeischauen sollte. SZPlus
Leer más »
Märkte-Insight: Gute Stimmung vor der Fed-Sitzung – Ist das der Neubeginn der großen Aktienerholung?Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Börsen zu optimistisch sind. Denn die Entspannung überspielt die Sorgen, dass es an den Märkten zu Liquiditätsproblemen kommt.
Leer más »
Besuch in Peking: Versucht der Kanzler den chinesischen Drachen zu bändigen?Scholz ist der erste Staatsgast aus der EU, der seit 2019 in der Volksrepublik empfangen wird. Die Konfliktthemen sind zahlreich. China
Leer más »
Usbekistan - Außenministerin Baerbock informiert sich über Bewässerungsprojekt und nachhaltige LieferkettenMit einem Besuch der jahrtausendealten usbekischen Stadt Samarkand beendet Bundesaußenministerin Baerbock ihre dreitägige Reise in Zentralasien.
Leer más »