Die noch relativ neuen Omikron-Sublinien BQ.1 und BQ.1.1 werden immer häufiger in Deutschland nachgewiesen, das Niveau ist aber nach wie vor recht niedrig
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
„Auch in anderen Ländern ist BQ.1.1 bereits eine der am häufigsten nachgewiesenen Sublinien, wobei mit der Verbreitung von BQ.1.1 bisher keine Erhöhung der Krankheitslast beobachtet wird“, schreiben die Autoren. Der Anteil von BQ.1 in der Auswertung war demnach ungefähr gleich groß: mit knapp vier Prozent.
BQ.1 und BQ.1.1 sind Abkömmlinge von BA.5 - der Omikron-Variante, die seit Monaten für das Gros der Ansteckungen hierzulande sorgt. Beide dürften sich nach Modellierungen der europäischen Seuchenschutzbehörde ECDC in den kommenden Wochen durchsetzen. Berücksichtigt man den Verzug in den RKI-Daten, ist von aktuell bereits höheren Anteilen auszugehen.
„Die Zahl der schwer verlaufenden Fälle geht weiter zurück“, hält das RKI daneben zur Entwicklung von vergangener Woche fest.. Es sei aber nach wie vor nicht auszuschließen, dass die Fallzahlen wieder ansteigen. Der Bericht bezieht sich größtenteils auf die vergangene Woche, als im Großteil der Bundesländer am Montag oder Dienstag Feiertag war. Teils waren auch noch Herbstferien.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Omikron-Sublinien legen zu, Krankheitslast wohl nicht höherFeiertage und Herbstferien erschwerten zuletzt die Interpretation von Corona-Fallzahlen. Was das RKI zur aktuellen und zu erwartenden Entwicklung sagt.
Leer más »
Welcher Schnelltest erkennt Omikron-Varianten?Welche Antigen-Schnelltests erkennen die Omikron-Subtypen des Coronavirus – und wie sicher? Eine Liste des Paul-Ehrlich-Instituts hilft bei der Einschätzung.
Leer más »
Hohe Fallzahlen seit Tagen: RKI meldet Beginn der Grippewelle in DeutschlandDas RKI hat aufgrund der seit Tagen hohen Fallzahlen den Beginn der Grippe-Welle in Deutschland vermeldet. Fachleute erwarten Nachholeffekte aufgrund der niedrigen Wellen der vergangenen Jahre.
Leer más »
RKI registriert 175 Corona-Tote innerhalb eines TagesDas Robert Koch-Institut (RKI) gibt die neuen Zahlen zur bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz, den Corona-Neuinfektionen und den Corona-Todesfällen bekannt.
Leer más »
RKI: Die Grippewelle hat begonnen - früher als sonst üblichFrüher als in vergangenen Jahren steigt in Deutschland die Zahl der Grippe-Kranken. Nachdem die Influenza zwei Jahre lang praktisch keine Rolle gespielt hatte, rechnen Experten nun wieder mit einer Grippewelle - mit unklaren Folgen.
Leer más »