Die Gewinnung neuer Referees sowie der Umgang mit Vorfällen von Gewalt und Diskriminierung waren zwei Themen, die am Wochenende beim Treffen der Schiedsrichter-Verantwortlichen in Frankfurt am Main im Mittelpunkt standen.
Die Gewinnung neuer Referees sowie der Umgang mit Vorfällen von Gewalt und Diskriminierung waren zwei Themen, die an diesem Wochenende beim Treffen der Schiedsrichter-Verantwortlichen in Frankfurt/Main im Mittelpunkt standen.
Einiges versprechen sich die Schiedsrichter-Funktionäre auch davon, dass die Schiedsrichter im Jahr 2023 ein sogenanntes"Leuchtturm-Thema“ in der Kommunikation des DFB werden. Das bedeutet, dass das Thema Schiedsrichter nicht nur punktuell, sondern über einen längeren Zeitraum in der Breite öffentlichkeitswirksam dargestellt werden soll. Und zwar vor allem die schönen Seiten, die die Schiedsrichterei zweifelsohne hat.
Immer ein Thema: die Anzahl der aktiven Schiedsrichter. In den vergangenen Jahren insbesondere der stetige Rückgang eben jener Zahl. Dieser Rückgang konnte in der zurückliegenden Saison nun erstmals wieder umgekehrt werden: Die Anzahl der Unparteiischen hat sich von rund 45.000 auf mehr als 50.000 erhöht.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Künftige Forschungspolitik der Bundesregierung: Neue Strategien notwendigNGOs kritisieren die Zukunftsstrategie des Forschungsministeriums: Sie bleibe in der Logik stecken, zuvorderst die Wirtschaft zu stärken.
Leer más »
Schiedsrichter bei der Fußball-WM: Die Spiele sollen länger werdenVor dem Turnierstart bereitet Schiri-Chef Collina die Zuschauer auf ausgebaute Nachspielzeiten vor. Erstmals kommt die „Halbautomatische Abseits-Technologie“ bei einem WM-Turnier zum Einsatz – und erstmals gibt es Schiedsrichterinnen, schreibt msneijder
Leer más »
WM 2022: Schiedsrichter-Legende Meier über Schwierigkeiten für Schiris'Als Europäer war das ein richtiger Kulturschock', berichtet Schiri-Legende Urs Meier von einem Spiel in Südamerika. Er fordert mehr Schiedsrichter-Einsätze auf anderen Kontinenten. WM2022
Leer más »
Lichtenberg goes Katar: Ein Berliner darf bei der WM als Schiedsrichter ranMit der Nominierung für die Weltmeisterschaft geht für Daniel Siebert ein Traum in Erfüllung. Doch steht der 38-Jährige auch ganz schön unter Druck.
Leer más »
Podcast: Droht der Einbruch beim Wohnungsmarkt?Im Podcast 1a Lage diskutieren Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Hauke Wagner Trends und Strategien in der Branche.
Leer más »