Straßenblockaden und Lebensmittelwürfe in Museen: Die Klima-Proteste der „Letzten Generation“ sorgen für hitzige Debatten und viel Unmut. Auch beim Bundeskanzler kommen sie nicht gut an.
hat die Proteste der Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ stark kritisiert. „Ich gebe gerne zu, dass ich das nicht gut finde, wenn jetzt Kunstwerke irgendwie bemalt oder mit Brei beworfen werden“, sagte Scholz am Samstag auf dem Debattenkonvent der SPD in Berlin auf die Frage, wie man mehr Verständnis für die Anliegen der Aktivisten schaffen könne. Scholz sagte, man müsse sich überlegen, was man mit Aktionen anrichte.
Er glaube, dass das Gegenteil zu ihrem Anliegen erreicht werde, wenn sich Aktivsten auf die Straße klebten und den Verkehr behinderten. „Ich glaube, die Leute, die da im Stau stehen, verstehen nicht plötzlich die Ernsthaftigkeit des Anliegens, sondern ärgern sich nur von vorne bis hinten. Und deshalb glaube ich, das ist kein guter Einfall“, sagte Scholz.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Energiekrise schlägt zu: In den Museen in der Oberpfalz droht die TriageEinige Museen in der Region kämpfen mit der Energiekrise. Welche Folgen hätte ein Blackout für die Häuser und ihre Exponate? (M-Plus)
Leer más »
die frau, die die grün-gold-formation einkleidetOlga Vasilkova stammt aus einer Künstlerfamilie und hat jahrelang selbst getanzt. Heute entwickelt die Designerin die Outfits für Tanzsportler. Dazu gehört auch die Lateinformation des Grün-Gold-Clubs Bremen.
Leer más »
Was die Midterms für die Waffenlieferungen an die Ukraine bedeutenEin Teil der Republikaner ist gegen, ein anderer Teil für Waffenlieferungen an die Ukraine. Was bedeutet das für die Zeit nach den Midterms?
Leer más »
Demonstrantin nach Straßenblockaden zu Geldstrafe verurteiltEine Klimademonstrantin aus Hessen, die in Berlin an drei Straßenblockaden beteiligt war, muss 1350 Euro Strafe zahlen. Das Amtsgericht Tiergarten sprach die 56-Jährige am Freitag der Nötigung in drei Fällen sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in einem Fall schuldig. Die Frau habe mit weiteren Personen Straßen blockiert und Staus verursacht, von denen viele Menschen betroffen gewesen seien, hieß es im Urteil. In einem Fall habe sie sich mit Sekundenkleber an eine Fahrbahn festgeklebt. Niemand habe das Recht, Dritte zu instrumentalisieren, um Aufmerksamkeit für politische Ziele zu erzielen, sagte die Vorsitzende Richterin.
Leer más »
Klima-Aktivistin nach Straßenblockaden zu Geldstrafe verurteilt
Leer más »