Schongau: „Gärten des Grauens“ geht es an den Kragen
Schongau – „Bisher war es das Ziel, die Vorgärten möglichst von Bebauung freizuhalten“, leitete Stadtbaumeister Sebastian Dietrich in der aktuellen Sitzung des Bauausschusses den Tagesordnungspunkt ein. Intensiv solle man sich auseinandersetzen mit dem Thema Stellplätze, Nebengebäude und Gestaltung von Vorgärten. „Auch in anderen Städten stehen Vorgärten unter besonderem Schutz.
Ganz ähnlich lesen sich die Regularien für die Stadt München. Besonders Gartenhäuser oder Stellplatzanlagen würden das Erscheinungsbilder Vorgärten stören, verstellen die Architektur der Gebäude oder versiegelten die Flächen, die eigentlich begrünt werden sollen. Untergebracht werden müssten solche Anlagen daher neben oder hinter dem Hauptgebäude.
Vorstellen kann sich die Verwaltung, dass Stellplätze nur dann vor dem Haus zugelassen werden, wenn diese nicht anderswo gebaut werden können. Auch sollen diese Stellplätze dann beispielsweise mit Rasengittersteinen gestaltet werden. Seitens der Bauausschussmitglieder war der Wunsch geäußert worden, die Thematik erst noch innerhalb der Fraktionen zu besprechen, weshalb eine Abstimmung erst im nächsten Bauausschuss erfolgt.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Putin-Propagandist platzt im Staatsfernsehen der Kragen - VideoDer russische Journalist und Putin-Propagandist Wladimir Solowjow hat sich nach dem Rückzug aus Cherson im russischen Staatsfernsehen in Rage geredet. Er behauptete, Russland habe seine Truppen unter anderem aus Kiew und Tschernihiw „als eine Geste des guten Willens“ abgezogen.
Leer más »
WoW: Jetzt geht’s Heilern an den Kragen – Krasse Heilung-Nerfs für PvP-ArenenHeilung in World of Warcraft wird weiter eingeschränkt. Jetzt geht es auch den PvP-Heilern an den Kragen, die starke Einbußen hinnehmen müssen.
Leer más »
Schloss Charlottenburg: Wiederherstellung der GartenbereicheDas Schloss Charlottenburg im gleichnamigen Stadtteil Berlins wird wieder aufgehübscht. Auf der Gartenseite des Schlosses beginnen nach Angaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Freitag in der kommenden Woche die Wiederherstellungsarbeiten. Die Instandsetzung der Schlossumgebung solle voraussichtlich 2027 abgeschlossen sein, hieß es. Für die Arbeiten werde bis Ende 2023 zunächst die Schlossterrasse auf der Seite des Gartens abschnittsweise gesperrt.
Leer más »
Scholz holt sich noch immer regelmäßig Rat von MerkelDer Kanzler holt sich offenbar Ratschläge von seiner Vorgängerin. Knapp ein Jahr nach seinem Amtsantritt sei sein Gemütszustand geprägt vom Ukraine-Krieg.
Leer más »
Von der Rente in den Job: „Unretirement“ wird in den USA immer häufigerImmer mehr Rentner kehren zurück in das Berufsleben. In den USA hat sich daraus ein regelrechter Trend entwickelt – der Arbeitgeber freuen dürfte.
Leer más »
Falling Walls Summit: Warum Labor-Start-ups immer noch zu selten sindImmer häufiger werden aus Forschungsvorhaben Start-ups ausgegründet und finanziert. Für Deutschland bieten sich große Chancen bei Schlüsseltechnologien. Doch die Hürden sind noch groß.
Leer más »