Der Vorsitzende des Rundfunkrats beim Südwestrundfunk (SWR), Adolf Weiland, hört mit sofortiger Wirkung auf. Er habe sein Amt in dem Kontrollgremium aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt, teilte die Gremiengeschäftsstelle bei dem ARD-Sender am Montag…
Ab 2023 kommt dem öffentlich-rechtlichen ARD-Sender eine besondere Bedeutung zu. SWR-Intendant Kai Gniffke übernimmt dann den Vorsitz der gesamten ARD-Gemeinschaft und ist damit oberster ARD-Repräsentant. Zugleich hätte Weiland zum 1. Januar 2023 parallel dazu den Vorsitz der ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz übernommen. Der SWR ist der zweitgrößte Sender innerhalb der ARD-Gemeinschaft.
Der 69 Jahre alte Weiland war im September 2020 zum SWR-Rundfunkratsvorsitzenden gewählt worden und war davor schon viele Jahre als Mitglied in dem Gremium. Er war vom rheinland-pfälzischen Landtag, dessen Mitglied er war, entsandt worden. Von der Gremiengeschäftsstelle hieß es weiter, dass bis zu einer Nachfolgeregelung die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Argyri Paraschaki-Schauer und Jutta Pagel-Steidl die Amtsgeschäfte führen. Die laufende Amtszeit des Rundfunkrats endet im September 2025. Das Gremium überwacht die Programmarbeit des Senders.
SWR-Intendant Gniffke sagte: „Ich bedauere das Ausscheiden von Herrn Weiland zutiefst, auch mit Blick auf den kommenden ARD-Vorsitz.“ Er habe sich in all den Jahren mit ganzer Kraft für die Weiterentwicklung des SWR eingesetzt.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Umbruch in der Stadtverwaltung: Stadt Düsseldorf plant neues Super-Amt mit rund 3000 MitarbeiternDas Jugendamt, schon jetzt das größte Amt der Düsseldorfer Verwaltung, soll mit einem weiteren Amt fusioniert werden. Was die Stadt sich davon erhofft und welche Auswirkungen es haben wird.
Leer más »
Musiala: 'Ich will einer der besten Spieler der Welt sein'Er gilt als ein herausragendes Talent und ist einer der Hoffnungsträger für eine erfolgreiche WM der deutschen Nationalelf. Der 19-Jährige über die nächsten Ziele und Selbstkritik.
Leer más »
Mahnwache und „Geisterrad“ an der Bundesallee: 400 Menschen gedenken der getöteten Radfahrerin in BerlinFür die getötete Radfahrerin gab es am Sonntag um 16 Uhr eine Mahnwache. Auch Verkehrssenatorin Bettina Jarasch kam zur Bundesallee.
Leer más »
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Von der Leyen informiert Selenskyj über neues Hilfspaket+++ Die EU-Kommission plant ein neues Hilfpaket für die Ukraine +++ Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus hat erneut diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Krieges gefordert. +++ Nach russischen Angaben wurde der Kachowka-Staudamm in der Region Cherson durch eine ukrainische Rakete beschädigt. +++ Mehr im Newsblog.
Leer más »