Der Politiker und Aktivist ConstantinGrosch hat vor dem Verfassungsgericht ein Triage-Gesetz mit eingeklagt. Doch das Ergebnis sieht er mit Sorge. conny_flix SPD Triage
, das der Bundestag am 10. November beschlossen hat. Das Gesetz soll in Krisenzeiten wie Pandemien wirken, wenn Intensivbetten, Beatmungsgeräte und andere lebensrettende Kapazitäten knapp werden. Behinderte würden dabei strukturell benachteiligt, kritisiert Grosch.
Die Triage stammt aus dem Krieg. Sie droht neben Pandemien auch bei größeren Naturkatastrophen und Unfällen. Deshalb sei es falsch, die gesetzlichen Regelungen dafür im Infektionsschutzgesetz zu verankern, sagt Grosch. Dabei ist es auch dem jungen Politiker zu verdanken, dass es sie überhaupt gibt.Constantin Grosch, 1992 in Hanau geboren, lebt seit 2000 in Hameln. „Im Alter von drei Jahren wurde bei mir Muskeldystrophie diagnostiziert“, erzählt er.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Augsburger Experte zerlegt Triage-Gesetz: 'Komplette Themaverfehlung'Das im Bundestag beschlossene Triage-Gesetz stößt unter Fachleuten auf deutliche Kritik. Notfallmediziner Axel Heller spricht von 'Lauterbach'schem Einknicken'.
Leer más »
Krieg in der Ukraine ändert Bild der Deutschen von der Bundeswehr kaum zum PositivenSeit dem Angriffs Russlands auf die Ukraine, hat sich bei 29 Prozent der Deutschen auch das Bild der Bundeswehr verbessert, zeigt eine Umfrage von civey_de
Leer más »
Karneval in der Zülpicher Straße: Kölner Politiker mit scharfer KritikZu den Zuständen im Zülpicher Viertel hat sich am Tag nach dem 11.11. der Innenstadt-Bürgermeister Andreas Hupke geäußert.
Leer más »
Nintendo Switch: Verkaufsprognose gesenkt, wegen HalbleitermangelDer Halbleitermangel führt zu einem Rückgang bei den Verkaufszahlen und der Prognose bei der Nintendo Switch. hardware gaming ⚠️
Leer más »
Morning Briefing Plus – Die Woche: Das Problem mit der Zuversicht: Der Wochenrückblick des ChefredakteursEin Großteil der Deutschen blickt nicht mehr zuversichtlich in die Zukunft. Es ist eine Zeit der sich überlagernden Krisen. Doch neben dem Untergang könnten wir über Lösungen sprechen.
Leer más »