Kevin Kühnert, Katja Kipping und Carsten Linnemann im Talk bei AnneWill: Pappkameraden, lustlose Trottel und ein total totes Pferd
Der Wirtschaftswissenschaftler Fuest kritisiert daraufhin die Polarisierung der Debatte um das Bürgergeld. Fuest zeigt sich skeptisch gegenüber der Idee, „die Leute zu zwingen, den erstbesten Job anzunehmen“. Das gelte schließlich generell in Arbeitsmarkten. Er glaubt aber, es wisse noch niemand so recht, wie die beste Motivation zum Arbeiten aussähe. Deshalb rät er zu Experimenten in den Jobcentern.
Fuest spricht von „100-Euro-Jobs“, die unter dieser Anrechnungsschwelle bleiben. Das sieht Fuest als Anreiz dafür, nur sehr wenig zu arbeiten – und als Hemmschwelle für einen Wechsel zum Vollzeitjob, zumindest im untersten Lohnbereich.
Linnemann hat dem nichts entgegenzusetzen. Stattdessen reitet er erneut darauf herum, dass sich viele Erwerbstätige seiner Ansicht nach schämen, zusätzliche Sozialleistungen zu beantragen. Dann weist er mit lauter Stimme darauf hin, dass das Bürgergeld von der arbeitenden Bevölkerung finanziert werde. Und damit liefert Linnemann eine Steilvorlage.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Anne Will: Der Streit ums BürgergeldBei „Anne Will“ prallen die Meinungen zum Bürgergeld hart aufeinander. Aber es schimmern auch zarte Kompromisslinien durch. SZPlus
Leer más »
'Anne Will': Streit ums Bürgergeld – Carsten Linnemann sorgt für EmpörungBei AnneWill wird hitzig über das Bürgergeld diskutiert. Mittendrin: Kevin Kühnert und Carsten Linnemann.
Leer más »
Debatte um Bürgergeld: 'Es gibt viele Anreize, ganz wenig zu arbeiten'Bei Anne Will treffen Befürworter und Gegner des neuen Bürgergeldes unversöhnlich aufeinander. Gerade die Frage der Sanktionen ist sehr umstritten.
Leer más »
Linnemann: 'Das Geld fällt nicht vom Himmel'Der Bundesrat soll heute in einer Sondersitzung über das neue Bürgergeld abstimmen. Die Union stellt sich quer, sie sperrt sich gegen das geplante Schonvermögen und weniger Sanktionsmöglichkeiten. Bei Anne Will geht es darum, wie ein Kompromiss aussehen könnte.
Leer más »