Zweiwöchige Verhandlungen: UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung
auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin bekräftigten die rund 200 Staaten am frühen Sonntagmorgen ihren früheren Beschluss, die Verbrennung klimaschädlicher Kohle herunterzufahren. Ein Abschied von Öl und Gas wird nicht erwähnt.
In Scharm el Scheich verhandelten Teilnehmer zwei Wochen lang über weitere Schritte, um die Erderwärmung noch zu verlangsamen. Die Einigung auf einen gemeinsamen Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden war größter Streitpunkt. Nach einer Verlängerung um gut 36 Stunden und nächtlichen Verhandlungen kam schließlich der Durchbruch.
Außenministerin Annalena Baerbock zieht eine gemischte Bilanz der Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich. „Beim Ergebnis liegen Hoffnung und Frustration nahe beieinander“, erklärte dieam Sonntagmorgen. Beim Thema Ausgleichszahlungen für arme Länder, die besonders unter den Folgen der Erderwärmung leiden, sei ein Durchbruch gelungen.
Es sei gelungen, einen Rückschritt hinter die Ergebnisse der Klimakonferenzen von Glasgow und Paris zu verhindern, und das Ziel zu verteidigen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Sie beklagte aber: "Dass aufgrund der Blockade von einigen großen Emittenten und ölproduzierenden Staaten überfällige Schritte zur Minderung und zum Ausstieg aus fossilen Energien verhindert wurden, ist mehr als frustrierend.
Baerbock kritisierte indirekt auch die ägyptische Konferenzleitung, indem sie von „organisatorischen Schwächen“ sprach. Die Bilanz der Konferenz zeige, dass der Prozess wieder stärker in die Hände der Vertragsstaaten der internationalen Klimaabkommen kommen müsse, und dass es „den ungehinderten Zugang einer freien, starken Zivilgesellschaft braucht, um ambitionierte Ergebnisse zu erzielen“.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
UN-Klimakonferenz vor dem Scheitern? EU will 1,5-Grad-Ziel rettenFrustrierte Minister, flammende Appelle, wachsende Kritik: Nach zwei Wochen sind viele Streitpunkte immer noch ungelöst auf der UN-Klimakonferenz.
Leer más »
Entwurf für Abschlusspapier der COP27: Öl und Gas nicht erwähnt24 Stunden nach dem geplanten Ende des Klimagipfels liegt ein weiterer offizieller Abschlusserklärungs-Entwurf vor. Darin wird ein allgemeiner schrittweiser Kohleausstieg gefordert. Weiter nicht festgeschrieben: ein Abschied von Öl und Gas via wiwo (mda)
Leer más »
Weltklimakonferenz: Ausgleichszahlungen für ärmere LänderDie UN-Klimakonferenz hat sich auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Sie sieht einen Kohleausstieg und Ausgleichszahlungen für ärmere Lände vor.
Leer más »
Klimakonferenz in Ägypten: Ein großer Schritt auf der COPAuf UN-Klimakonferenz zeichnen sich Lösungen zu klimabedingten Schäden ab, sagt Außenministerin Baerbock. Aber die COP überzieht erneut.
Leer más »
(S+) Klimakonferenz in Scharm al-Scheich: Jetzt hängt alles an ChinaKurz vor dem Ende der Weltklimakonferenz liegt ein Entwurf der Abschlusserklärung vor - er ist enttäuschend. Der ägyptischen Verhandlungsführung läuft die Zeit davon. An einem Thema könnte das Treffen nun scheitern.
Leer más »
Uno-Klimakonferenz: Chaos auf der COP27Wenige Stunden vor dem geplanten Ende der Weltklimakonferenz in Scharm al-Scheich gibt es kaum greifbare Vereinbarungen. Die ägyptische Verhandlungsführung steht entsprechend unter Druck. Auch ein Scheitern ist möglich. Das Update zur Lage.
Leer más »